- Lerne, wie du WSA in Windows 11 zusammen mit dem Amazon Appstore installierst und dann Android-Apps wie native Programme installierst und ausführst.
- Willst du versuchen, Android-Apps in Windows 11 auszuführen?
- Du kannst das Windows Subsystem für Android mit Amazon Appstore jetzt auch auf deinem Computer ausprobieren.
Die Möglichkeit, Android-Apps unter Windows 11 wie ein natives Programm auszuführen, war eine der wichtigsten Funktionen, auf die Microsoft bei der Vermarktung des neuen Betriebssystems bestand. Um ehrlich zu sein, sind nicht viele Leute an dieser Funktion interessiert, aber ich habe sie ausprobiert und sie ist ziemlich einfach anzufangen, auch wenn du nicht sehr technisch veranlagt bist.
Lies auch: Android Apps unter Windows FAQ
Lies weiter und ich zeige dir, wie du WSA unter Windows 11 (Windows Subsystem für Android) installierst, den Amazon Appstore installierst, den einzigen, der derzeit unterstützt wird, und dann Android-Apps direkt in Windows installierst und ausführst, genau wie native Programme.
INHALT
- Systemanforderungen für die Ausführung von Android-Apps in Windows 11
- Installiere den Amazon Android Appstore aus dem Windows Store
- So installierst du Android-Apps unter Windows 11 aus dem Amazon Appstore
- Wie man Android-Apps in Windows 11 ausführt
- Optimieren des Windows Subsystems für Android-Einstellungen
Systemanforderungen für die Ausführung von Android-Apps in Windows 11
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt einige wichtige Systemvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor du WSA installieren und Android-Apps in Windows 11 ausführen kannst.
- Speicher8 GB RAM (16 GB empfohlen).
- Prozessor: Intel Core i3 8th Gen, AMD Ryzen 3000, Qualcomm Snapdragon 8c, oder besser.
- Lagerung: Solid-State-Laufwerk (SSD).
- Microsoft Store App: Version 22110.1402.6.0 oder höher.
- Windows 11 Version: Build 22000.526 oder höher (stabiler Kanal)
- Plattform für virtuelle Maschinen muss in den Windows-Funktionen aktiviert werden
- Amazon.de Konto mit dem Land auf die USA eingestellt
Wenn du einen dieser Punkte nicht erfüllst (außer dem letzten), werden der Amazon Appstore und die WSA App aus dem Windows Store entfernt. Hier erfährst du, wie du diese Voraussetzungen überprüfen kannst:
Überprüfe die Version der Microsoft Store App
1. Öffne Startmenü und tippen Microsoft Store.
2. Klicke auf das Profilbild und wähle App-Einstellungen.
3. Überprüfe die Version, sie befindet sich in der linken unteren Ecke des Fensters.

4. Es ist sowieso immer eine gute Idee, alles zu aktualisieren, bevor du anfängst, also klicke auf Bibliothek (linke untere Ecke) und klicke auf Updates erhalten. Warte geduldig, bis alles aktualisiert ist.

Überprüfe den aktuellen Build von Windows 11 und die Hardware-Konfiguration des Systems
1. Öffne die Fenster Einstellungen App mit einem schnellen Shortcut (Win + I).
2. Navigiere zu System > Über.
3. Prüfe auf Prozessor, Eingebauter RAM, und OS bauen.

4. Um Windows zu aktualisieren, navigiere zu Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Warte, bis alle Aktualisierungen abgeschlossen sind, und starte dann ggf. neu.

5. Um zu prüfen, ob eine SSD vorhanden ist, navigiere zu System > Lagerung.

6. Erweitern Sie Erweiterte Speichereinstellungen und klicken Sie auf Festplatten & Volumes.
7. Überprüfe den Typ unter der Festplattennummer. Dort muss stehen SSD für das Hauptsystemlaufwerk. Wenn nicht, ist es Zeit für ein Upgrade. Es gibt keine andere Möglichkeit, diese Einschränkung zu umgehen.

Windows-Funktionen: Aktiviere die Plattformunterstützung für virtuelle Maschinen
Als Letztes musst du die Option Plattform für virtuelle Maschinen in den Windows-Funktionen. Du kannst dies wie folgt tun dieser Leitfaden.
Ohne diese Funktion ist es unmöglich, dass WSA und die Windows Subsystem für Linux (WSL) laufen zu lassen. Beide werden in einer virtuellen Maschine ausgeführt, aber für die Nutzer funktionieren die Apps transparent, d.h. sie verhalten sich fast 100% wie native Windows-Anwendungen. Mehr dazu später.

Installiere den Amazon Android Appstore aus dem Windows Store
Es gibt zwei Apps, nach denen du im Windows 11 Store suchen musst: Windows Subsystem für Android mit Amazon Appstore und Amazon Appstore. Du brauchst beides, um den Amazon Android Appstore nutzen zu können.
Bei der Installation des letzteren wird auch der erstere installiert, also habe ich nur den Amazon Appstore installiert.


Wenn du auf Installieren klickst, öffnet sich ein Popup mit zwei Schritten. Du kannst fortfahren. Du brauchst nichts weiter zu lesen oder zu bestätigen.


So installierst du Android-Apps unter Windows 11 aus dem Amazon Appstore
Öffne den Amazon Appstore direkt aus dem letzten Popup oder tippe Amazon Appstore im Startmenü. Ein weiteres kleines Popup zeigt dir an, dass das Subsystem für Android im Hintergrund gestartet wird.

Nach ein paar Sekunden solltest du den Anmeldebildschirm des Amazon Appstore sehen. Du kannst hier dein bestehendes Konto verwenden oder ein neues erstellen.

Eine wichtige letzte Anforderung ist, dass das Amazon-Konto eine US-Lieferadresse verwenden soll. Es sieht so aus, als bräuchtest du keine US IP. Wenn in deinem Konto nicht das richtige Land eingestellt ist, siehst du diesen Bildschirm.

Zum Glück kannst du ein Testkonto erstellen oder einfach darauf warten, dass Microsoft seine Partnerschaft mit Amazon außerhalb der USA verlängert. Oder warte auf die Anleitung von BinaryFork, wie du Android-Apps in Windows 11 als Sideload nutzen kannst (Es ist hier). Das ist noch interessanter, weil du Apps installieren kannst, die nur im Google Appstore zu finden sind.
Wenn sich dein Konto in den USA befindet, wird die Appstore-Startseite geladen. Du kannst mit der Installation von Apps beginnen, genau wie auf einem Android-Gerät.

Zur Veranschaulichung habe ich nach der IMDB Android App gesucht. Sobald du auf Herunterladen wird die App installiert. Es werden keine Fragen gestellt.

Wie man Android-Apps in Windows 11 ausführt
Sobald du die benötigten Apps über den Amazon Appstore oder per Sideloading installiert hast, findest du sie im Startmenü, wo sie sich wie native Windows-Programme verhalten.

Das heißt, du kannst sie im Startmenü suchen, an die Taskleiste oder den Start anheften, deinstallieren, als Administrator ausführen und so weiter.
Das Öffnen dauert zwar etwas länger, da die gesamte virtuelle Maschine und die WSA-Anwendungen im Hintergrund gestartet werden, aber sobald sie gestartet sind, gibt es aus Sicht des Benutzers keinen großen Unterschied mehr.

Einige grafikintensive Apps werden sich etwas träge anfühlen und sicherlich nicht so gut laufen wie auf einem nativen Android-Gerät, vor allem auf einem leistungsstarken. Aber sie laufen unter Windows, und das ist es, was zählt.
Optimieren des Windows Subsystems für Android-Einstellungen
Wenn du die Windows Subsystem für Android Einstellungen-App startest (so wird sie im Startmenü aufgelistet), hast du Zugriff auf eine Reihe von Optionen.

Ich habe nichts an den Standardwerten geändert, aber du kannst ein paar Dinge anpassen. Du kannst zum Beispiel festlegen, dass die Ressourcen kontinuierlich zugewiesen werden, damit Android-Apps schneller starten.
Du kannst den barrierefreien Modus des Bildschirmlesegeräts aktivieren, das Subsystem neu starten und einige Optionen pro App konfigurieren.

Insgesamt laufen Android-Apps auch in der unfertigen Form unter Windows 11 ziemlich gut.
Ich kann immer noch keinen Grund finden, warum typische Nutzer WSA installieren und nutzen sollten, aber vielleicht kannst du ein paar Gründe in das Kommentarformular unter diesem Artikel schreiben.