- Wenn du Probleme mit dem WiFi-Signal in deinem Haus hast, kannst du einen alten WLAN-Router in einen Access Point verwandeln, der die problematischen Bereiche abdeckt.
- Manche Router funktionieren mit einer einfachen Softwarekonfiguration als Access Point, während andere eine manuelle Feinabstimmung erfordern.
- Erfahre, wie du einen WLAN-Router als Access Point einrichtest und deine WLAN-Abdeckung erweiterst.
Vor ein paar Jahren bin ich in eine größere Wohnung gezogen und wie zu erwarten war, hatten einige meiner älteren Geräte Probleme, sich mit dem Hauptrouter zu verbinden. Ich hatte meine ASUS ZenWifi AX (XT8) zu dieser Zeit, so dass die Internetverbindung meines Smart-TVs im Schlafzimmer fast immer abbrach.
Ich brauchte eine Lösung, damit ich vor dem Schlafengehen Friends schauen kann.
INHALT
- Warum einen alten WLAN-Router in einen Access Point verwandeln?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Access Point und einem Router?
- Einfache Anleitung: Richte deinen alten ASUS Wireless Router über die Router-Schnittstelle als Access Point ein
- Anleitung: Einen drahtlosen Router in einen Access Point umwandeln
Warum einen alten WLAN-Router in einen Access Point verwandeln?
Die schnellste, einfachste und billigste Lösung, die ich für mein Problem finden konnte, war, einen alten ASUS Diamond N56U Router als Access Point zu verwenden, um die Reichweite meines drahtlosen Netzwerks zu erweitern.
Die Lösung funktionierte wunderbar, auch wenn sie etwas unübersichtlich war, da ein Netzwerkkabel zwischen dem Hauptrouter und dem alten Router verlegt werden musste, der jetzt als einfacher Access Point fungiert.
Das ist das wahrscheinlichste Nutzungsszenario, um einen alten Router wieder in etwas Nützliches zu verwandeln. Wenn du dir also keinen Router leisten kannst Netzsystem und du hast noch weiße Flecken in deiner WiFi-Abdeckung zu Hause, dann ist dies eine einfache Anleitung, die du befolgen kannst.
Außerdem reduzierst du den Elektroschrott, indem du einen perfekt funktionierenden Router nicht wegwirfst, dessen einziger Fehler darin besteht, dass er nicht so schnell wie neuere Modelle ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Access Point und einem Router?
Zuerst wollen wir ein wenig über die Unterschiede zwischen den beiden Gerätetypen sprechen.
Ein Zugangspunkt ist nur ein Nabe/Schalter mit WLAN-Funktionalität, die eine bestehende Internetverbindung mit anderen kabelgebundenen und kabellosen Geräten teilen kann. Kabelgebundene Geräte werden an LAN-Ports (Local Area Network) angeschlossen, während drahtlose Geräte wie bei einem drahtlosen Router mit einer SSID und einem Zugangspasswort (optional, aber dringend empfohlen) verbunden werden.
Ein drahtloser Router nimmt eine Internetverbindung über seinen WAN-Port (Wide Area Network) auf und teilt die Verbindung auf allen seinen LAN-Ports und seinen drahtlosen SSIDs (falls aktiviert). Die Internetverbindung wird nicht nur geteilt, sondern auch mit einer Firewall geschützt, die WAN-IP wird über NAT/DHCP geteilt und alle angeschlossenen Geräte erhalten eine eindeutige interne LAN-IP. Außerdem werden mehrere Routing-Optionen hinzugefügt, um die Funktionalität des Geräts zu erweitern.
Im Grunde genommen ist ein Access Point genau das: ein Punkt, an dem sich deine Geräte mit einem bestehenden Netzwerk verbinden können, das normalerweise von einem WLAN-Router verwaltet wird, der viel mehr kann als ein einfacher AP. Meiner Erfahrung nach kann ein teurer WLAN-Router fast so cool sein wie ein NAS.
Einfache Anleitung: Richte deinen alten ASUS Wireless Router über die Router-Schnittstelle als Access Point ein
Diese Anleitung basiert auf der Schnittstelle meines ASUS-Routers. Je nachdem, welche Marke und welches Routermodell du hast, können die Schritte also ein wenig (oder auch deutlich) anders aussehen.
Teurere Router, auch ältere Modelle, haben die Möglichkeit, die einen Betriebsmodus über die administrative Weboberfläche auswählen.
Das wäre die einfachste Situation und ermöglicht es fast jedem, den Betriebsmodus seines alten Routers zu ändern. Es ist nichts allzu Kompliziertes.
1. Trenne deinen Laptop oder Computer von jedem Netzwerk (kabelgebunden oder drahtlos). Das ist sehr wichtig.
2. Verbinde den alten Router per Kabel mit deinem Haupt-PC. Achte darauf, dass du nicht den WAN-Port des Routers verwendest!
3. Öffne die Eingabeaufforderung (gib ein cmd im Startmenü) und gib den folgenden Befehl ein:
ipconfig
4. Finde die Standard-Gateway IP-Adresse.
5. Öffne deinen Browser und gib diese IP ein, damit du auf die Weboberfläche des Routers zugreifen kannst. Hier kannst du den Betriebsmodus ändern.
6. Auf meinem ASUS-Router muss ich zu folgenden Punkten navigieren Verwaltung > Betriebsart.
7. Es gibt mehrere Betriebsmodi, aus denen du wählen kannst. Du musst die Standardmodus des WLAN-Routers zu Access Point (AP) Modus.
ASUS wird kurz erklären, was jeder Modus bewirkt. Im AP-Modus werden alle erweiterten Routerfunktionen wie erwartet automatisch deaktiviert.
Klick Speichern um die Änderungen zu übernehmen. Es dauert ein paar Augenblicke, bis der Router die Einstellungen übernommen hat, also sei geduldig
8. An dieser Stelle könntest du die WiFi-Einstellungen noch einmal überprüfen. Bei meinem ASUS-Router befindet sich die SSID-Liste mit der Option, Passwörter zu ändern, auf der Hauptseite, Netzwerkkarte, während die Drahtlos Die Registerkarte bietet umfassendere Einstellungen.
Wenn du die Netzwerknamen und Passwörter nicht änderst, stehen dir die alten weiterhin zur Verfügung.
9. Jetzt kannst du die beiden Router über ein Ethernet-Kabel verbinden. Achte darauf, dass du nur die LAN-Ports der beiden von ihnen. Mein ASUS WAN-Port wird automatisch zu einem LAN-Port, wenn der AP-Modus ausgewählt wird, aber LAN-Ports funktionieren genauso gut, ohne dass es zu Problemen kommen kann.
Dein Der Hauptrouter wird nun den Internetzugang für deinen alten Router bereitstellen, jetzt AP geworden. Der Hauptrouter verwaltet auch alle Netzwerkgeräte, selbst wenn sie nicht direkt angeschlossen sind.
Du kannst jedes drahtlose Gerät mit den AP SSIDs verbinden, wenn der Hauptrouter nicht in Reichweite ist oder eine schlechte Signalqualität hat. Sie werden alle automatisch zu deinem Heimnetzwerk hinzugefügt.
Ich habe im Internet einige Ratgeber gesehen, die zwei Dinge erwähnen Ich bin nicht ganz einverstanden mit:
Eine feste manuelle IP aus dem DHCP-Bereich des Hauptrouters verwenden. Ich verstehe, warum, damit du jederzeit auf deine alte Router/IP-Administrationsoberfläche zugreifen kannst.
Ich bevorzuge es, die ersten 5 Schritte bei Bedarf zu wiederholen und dann feste IPs und DHCP-zugewiesene IPs zu haben, die alle im selben lokalen Netzwerk liegen. Außerdem kannst du allen angeschlossenen Geräten, die nach MAC gefiltert sind, immer dieselbe IP vom Hauptrouter zuweisen.
Verwende dieselbe SSID und dasselbe Passwort für die AP-WiFi-Netzwerke. Der Grund dafür ist, dass du ein nahtloses Roaming zwischen deinen Routern ermöglichen willst (das kann sowieso nur Mesh). Eine billigere Lösung ist die Verwendung eines Wireless Bridge/Repeater Nodes (Lies über den Unterschied).
Dein alter Router/IP ist das langsamere Gerät und bestimmt damit die maximal erreichbare Verbindungsgeschwindigkeit, hat aber möglicherweise überlappende WiFi-Bereiche, in denen sein Signal stärker ist (vor allem, wenn es sich um 2,4 Ghz gegenüber 5 Ghz/6 GHz handelt).
Du willst also nicht, dass deine schnellen Geräte mit dem langsameren Router verbunden werden, richtig? Deshalb ziehe ich es vor, getrennte WiFi-Netzwerke zu haben. Das bedeutet, dass du manuell zwischen ihnen wechseln musst, aber auch eine bessere Kontrolle über die Geschwindigkeit.
Anleitung: Einen drahtlosen Router in einen Access Point umwandeln
Eine wichtige Erwähnung: es ist möglich, dass dein Router den AP-Modus in der Software nicht unterstütztDu musst also ein paar manuelle Einstellungen vornehmen, damit er sich wie ein AP verhält.
Ehrlich gesagt wäre das ziemlich kompliziert, wenn du dich nicht mit Netzwerken auskennst. Deshalb überlasse ich die Aufgabe einer detaillierten Anleitung den Experten, aber ich werde dir die allgemeinen Schritte erklären, die du befolgen musst, falls du es trotzdem selbst versuchen willst.
1. Öffne die Eingabeaufforderung und gib ein ipconfig. Notiere dir die Standard-Gateway-IP. Sie sollte etwa so lauten 192.168.xxx.1.
2. Trenne jetzt deinen Laptop oder Computer von jedem Netzwerk (kabelgebunden oder drahtlos).
3. Verbinde deinen alten Router mit deinem Laptop oder Desktop. Stecke das Kabel in einen der LAN-Ports des Routers. Verwende nicht den WAN-Anschluss!
4. Öffne die Administrationsoberfläche des alten Routers mit Hilfe dieses Leitfadens. Wenn sich die Standardoptionen geändert haben, verwenden Sie die gleichen ipconfig um die IP-Adresse der alten Router-Admin-Schnittstelle zu finden. Das wird immer funktionieren.
5. Gehe zur WAN-IP-Konfiguration und wähle eine manuelle oder statische IP. Gib einen Wert ein, der im DHCP-Bereich des Hauptrouters liegt. Wenn die IP des Hauptrouters 192.168.xxx.1 (siehe Schritt 1), dann wäre der DHCP-Bereich 192.168.xxx.2 - 192.168.xxx.254 (wenn du ihn nicht vorher geändert hast). Jede IP in diesem Bereich wäre in Ordnung und würde es dem AP ermöglichen, eine Verbindung zu deinem Heimnetzwerk herzustellen, das vom Hauptrouter mit einer gültigen IP verwaltet wird.
Merke dir die manuelle IP, die du dem AP zugewiesen hast, falls du später direkt auf die Verwaltungsoberfläche des alten Routers/AP zugreifen willst. Gib die IP-Adresse in den Browser deiner Wahl ein. So kannst du die Einstellungen wieder ändern, wenn du deine Meinung änderst oder etwas optimieren möchtest.
6. Gehe zu den DHCP-Einstellungen deines APs und deaktiviere diesen Dienst vollständig. Das ist ein Muss!
7. Gehe zu den WLAN-Einstellungen und richte die vorhandenen Netzwerk-SSIDs und Passwörter ein oder ändere sie.
Um die WiFi-Signalstärke zu erhöhen, kannst du verschiedene, sich nicht überschneidende Funkkanäle auswählen für den Hauptrouter und die drahtlosen AP-Netzwerke. Siehe diesen Leitfaden für weitere Details.
8. Speichere alle Änderungen an deinem alten Router und du hast ihn jetzt im Grunde in einen AP verwandelt.
9. Jetzt musst du nur noch einen der LAN-Anschlüsse des Hauptrouters über ein Netzwerkkabel mit den LAN-Anschlüssen deines neuen APs verbinden.
Hinweis: In den meisten Fällen ist die Länge der Ethernet-Kabel auf 100 Meter begrenzt. Wenn du längere Kabel brauchst, fügst du am besten zwischengeschaltete Hubs, Switches oder APs hinzu.
Jetzt teilen sich alle Geräte, die mit diesen beiden Routern verbunden sind, egal ob per Kabel oder drahtlos, dasselbe Heimnetzwerk und seine Internetverbindung.