Mit diesem kostenlosen Tool kannst du schnell herausfinden, wie schnell deine Internetverbindung ist.
Überprüfe deine Download- und Upload-Geschwindigkeit und deinen Ping mit einem Server in der Nähe. Klicke einfach auf die GO-Taste um den Test zu starten.
Wähle einen anderen Server zum Testen oder lass unser Tool den optimalen Server in der Nähe auswählen. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von dem Server ab, mit dem du kommunizierst.
Warum solltest du deine Internetgeschwindigkeit testen?
Wenn das Internet funktioniert, warum sollte man dann seine Geschwindigkeit testen? Es gibt ein paar Gründe, warum du die Geschwindigkeit deiner Verbindung überprüfen solltest:
- Sicherstellen, dass du bekommst, wofür du bezahlst: Regelmäßige Geschwindigkeitstests helfen dir zu überprüfen, ob dein Internetanbieter die versprochenen Geschwindigkeiten liefert, damit du ihn bei Abweichungen zur Verantwortung ziehen kannst.
- Probleme erkennen und beheben: Geschwindigkeitstests können Probleme wie langsame Geschwindigkeiten oder hohe Latenzzeiten schnell aufdecken, sodass du diese Probleme umgehend beheben kannst.
- Optimiere deine Verbindung: Wenn du deine aktuellen Geschwindigkeiten kennst, kannst du deine Interneteinstellungen für bestimmte Aktivitäten wie Streaming oder Spiele optimieren.
- Zeit und Geld sparen: Wenn du Probleme frühzeitig erkennst, kannst du kostspielige Reparaturen und wahrscheinlich auch unnötige Nachrüstungen verhindern und so Zeit und Geld sparen.
- Upgrades oder Änderungen planen: Wenn du deine tatsächliche Geschwindigkeit kennst, kannst du entscheiden, ob du deinen Tarif aktualisieren oder den Anbieter wechseln musst, um eine bessere Leistung zu erhalten.e.
Was versteht man unter einer schnellen Internetgeschwindigkeit?
Eine gute Internetgeschwindigkeit hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen und deinem Nutzungsverhalten ab. Für Grundlegendes Surfen im Internet und E-Mail sind 5-10 Mbit/s in der Regel ausreichend. Für anspruchsvollere Aktivitäten werden jedoch höhere Geschwindigkeiten empfohlen.
Für HD-Video-StreamingFür 4K-Streaming sind mindestens 25 Mbit/s erforderlich. Für Online-Spiele ist keine hohe Bandbreite erforderlich. 25 Mbit/s reichen für die meisten Spiele aus, aber eine geringere Latenz (Ping und Jitter) ist entscheidend.
Für Fernarbeitbenötigt jede Person mindestens 10 Mbit/s Download- und 1 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit. Das ist das absolute Minimum zum Surfen und Mailen.
Videokonferenzen Anwendungen wie Zoom empfehlen 1,8 Mbit/s für Einzelgespräche und 2,5-3 Mbit/s für Gruppengespräche. Auch hier handelt es sich um Mindestwerte.
Mehrere verbundene Geräte und gleichzeitige Aktivitäten mit hoher Bandbreite erfordern höhere Geschwindigkeiten. Für Haushalte mit 3-4 Geräten werden 40-100 Mbit/s empfohlen, während für 8-10 Geräte 100-500 Mbit/s erforderlich sein können.
Die Federal Communications Commission definiert nun Breitband als mindestens 100 Mbit/s Download- und 20 Mbit/s Upload-Geschwindigkeit. Viele Experten empfehlen, sich für die meisten Internetaktivitäten auf Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s und mehr zu konzentrieren, da der Unterschied zwischen niedrigeren Geschwindigkeiten deutlicher wird.
Ist die vom Internetanbieter versprochene Geschwindigkeit eine Lüge?
Die Internetgeschwindigkeiten weichen aufgrund verschiedener Faktoren oft von den Versprechungen der Internetanbieter ab. Eine Überlastung des Netzes zu Spitzenzeiten kann die Verbindungen verlangsamen, da viele Nutzer/innen um die Bandbreite konkurrieren.
Die physische Entfernung zwischen deinem Gerät und dem Server, mit dem du dich verbindest, beeinflusst die Latenz und die Gesamtgeschwindigkeit. Die Einrichtung deines Heimnetzwerks, einschließlich veralteter Hardware oder schlecht platzierter Router, kann zu Engpässen bei deiner Verbindung führen. ISPs können auch absichtlich die Geschwindigkeit für bestimmte Nutzer oder Dienste drosseln.
Außerdem beeinflussen die Art der Verbindung (Glasfaser, Kabel, DSL) und der von dir gewählte Tarif die maximal erreichbare Geschwindigkeit. Umwelteinflüsse, die sich auf die Funksignale auswirken, und eine Überbelegung der Netzwerkressourcen können die tatsächlichen Geschwindigkeiten weiter verringern.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Internetanbieter keine Verantwortung für Dinge übernehmen kann, die außerhalb seiner Kontrolle liegen. Das heißt aber nicht, dass du deine Internetverbindung nicht von Zeit zu Zeit mit schnellen Servern in deiner Nähe abgleichen solltest.
Häufig gestellte Fragen (Internet Speed FAQ):
Die Download-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell die Daten aus dem Internet auf dein Gerät übertragen werden. Das ist die wichtigste Geschwindigkeit, wenn es um deine Internetverbindung geht.
Die Upload-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell die Daten von deinem Gerät ins Internet übertragen werden. Bei den meisten Internet-Tarifen für Verbraucher sind die Download-Geschwindigkeiten in der Regel höher als die Upload-Geschwindigkeiten.
Mbps steht für Megabits pro Sekunde, während MB/s für Megabytes pro Sekunde steht. 1 Byte = 8 Bits, also 1 MB/s = 8 Mbps. Internetgeschwindigkeiten werden normalerweise in Mbps gemessen.
Ping ist ein Maß für die Latenzzeit, die normalerweise in Millisekunden angegeben wird. In Bezug auf die Internetgeschwindigkeit bedeutet es die Zeit, die ein entferntes Gerät, normalerweise ein Server, braucht, um auf eine Anfrage deines Computers zu antworten.
Jitter ist die Veränderung der Latenzzeit über die Zeit. Ein hoher Jitter kann bei Videotelefonaten oder Online-Spielen zu Stottern führen. Ein Jitter von weniger als 30 ms gilt im Allgemeinen als gut, während ein Jitter von weniger als 10 ms als hervorragend gilt.
Netzüberlastungen, die Entfernung zu den Servern des Internetanbieters, die Qualität der Verkabelung, WLAN-Störungen, Gerätebeschränkungen und die Tageszeit können sich auf die tatsächliche Geschwindigkeit im Vergleich zur angekündigten Geschwindigkeit auswirken. Die tatsächliche Verbindungsgeschwindigkeit stimmt nur selten mit der in deinem Vertrag angegebenen Geschwindigkeit überein.
Die Bandbreite ist die maximale Datenübertragungskapazität deiner Verbindung, während die Internetgeschwindigkeit die tatsächliche Geschwindigkeit ist, mit der Daten übertragen werden. Eine höhere Bandbreite ermöglicht potenziell höhere Geschwindigkeiten, garantiert sie aber nicht.
Lies unsere Artikel über die Optimierung deiner Internetgeschwindigkeit:
- Wie du das WiFi-Signal und die Geschwindigkeit erhöhst
- Wie man die WiFi-Geschwindigkeit von Intel-Netzwerkkarten erhöht
