IP-Adresse suchen: Kostenloses Tool zum sofortigen Auffinden einer IP-Adresse

Finde in Sekundenschnelle Details zu einer IP-Adresse, einschließlich Standort (Stadt, Bundesland, Land), ISP, Hostname, Typ und GPS-Koordinaten.

Mit unserem kostenlosen Tool kannst du eine IP-Adresse sofort aufspüren, verfolgen und lokalisieren. Gib einfach die gewünschte IP-Adresse im IPv4- oder IPv6-Format ein und klicke auf die Schaltfläche "Details abrufen".

Details zur IP-Adresse:

IP-Adresse:
3.17.57.190 (IPv4)
ISP:
Amazon.com, Inc.
Hostname:
ec2-3-17-57-190.us-east-2.compute.amazonaws.com
Ort (Stadt, Region, Land):
Dublin, Ohio, United States
GPS-Koordinaten:
Latitude: 40.0992 (40° 5' 57" N)
Longitude: -83.1141 (83° 6' 51" W)

Die GPS-Koordinaten sind aus Gründen des Datenschutzes nur annähernd angegeben. Dein wahrer Standort kann bereits von deinem Internetanbieter verschleiert werden.

Mit unserem IP-Lookup-Tool kannst du das Land, den Bezirk/Bundesstaat und die Stadt, in der sich die IP befindet, den ISP (Internet Service Provider) für diese IP sowie die ungefähren GPS-Koordinaten herausfinden.

Unsere Tools verraten weder den genauen Standort der IP-Adresse noch die Person oder das Unternehmen, das diese IP-Adresse verwendet, oder persönliche Daten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.

Wir nehmen den Datenschutz ernst und sehen es als unsere Pflicht an, Internetnutzer/innen wie dich zu schützen.

Willst du deine eigene IP-Adresse finden? Nutze unser "Wie lautet meine IP-Adresse?" kostenloses Tool.

Wir nehmen eine Datenschutz zuerst Denkweise: Unsere Tools senden deine Daten nicht an unsere Server zurück. Wir speichern deinen Nutzungsverlauf nicht. Wir minimieren die Datenerfassung, damit du unsere Tools vertrauensvoll nutzen kannst.

Warum ist die IP-Adresse nicht privat?

Das Internet, wie wir es kennen, funktioniert, indem es Datenpakete zwischen verschiedenen Geräten versendet. Jedes Gerät wird im Internet durch eine eindeutige IP-Adresse identifiziert.

In dem Moment, in dem du auf das Internet zugreifst, beginnt deine Netzwerkkarte, Datenpakete zu senden, die deine IP-Adresse verraten. Das ist so gewollt und entspricht der Funktionsweise des TCP/IP-Protokolls. Du kannst also deine wahre IP-Adresse nicht verbergen, es sei denn, du verwendest ein VPN.

Verbessere deine Online-Privatsphäre mit einem VPN

Wenn du dir Sorgen um den Schutz deines digitalen Fußabdrucks machst, bietet ein Virtual Private Network (VPN) eine robuste Lösung zum Schutz deiner Online-Identität und deines Standorts zu erschwinglichen Preisen.

Das bedeutet nicht, dass du 100% sicher bist, aber ein VPN ist ein guter Anfang. Außerdem erfordert es keine technischen Kenntnisse, sodass auch Anfänger es nutzen können, um ihren Standort zu verbergen.

Wie VPNs funktionieren

Ein VPN baut einen sicheren, verschlüsselten Tunnel zwischen deinem Gerät und einem entfernten Server auf. Dieser Vorgang maskiert deine ursprüngliche IP-Adresse und ersetzt sie durch die IP des VPN-Servers, sodass dein wahrer Standort vor Webseiten, Apps und Diensten, auf die du online zugreifst, verborgen wird.

Wenn du dich mit einem VPN verbindest, wird dein Internetverkehr über die Server des VPN-Anbieters geleitet, die sich überall auf der Welt befinden können. Daher sehen die Websites, die du besuchst, den Standort des VPN-Servers und nicht deinen tatsächlichen Standort.

Andere VPN-Vorteile

Ein VPN bietet doppelten Schutz: Es verbirgt nicht nur deinen Standort, indem es deine IP-Adresse maskiert, sondern verschlüsselt auch deinen Internetverkehr. Diese Verschlüsselung schützt deine Daten vor potenziellen Abhörern in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken oder sogar vor deinem Internetdienstanbieter (ISP). Das macht VPNs zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um deine Privatsphäre online zu schützen.

Empfehlungen für VPN-Anbieter

  1. NordVPN (kostenpflichtig) - https://nordvpn.com
  2. ExpressVPN (kostenpflichtig) - https://expressvpn.com
  3. Surfshark (Bezahlt) - https://surfshark.com
  4. ProtonVPN (kostenlos & kostenpflichtig) - https://protonvpn.com
  5. CyberGhost (kostenpflichtig) - https://cyberghostvpn.com
  6. Windscribe (kostenlos & kostenpflichtig) - https://windscribe.com
  7. Privater Internetzugang (kostenpflichtig) - https://privateinternetaccess.com
  8. TunnelBear (kostenlos & kostenpflichtig) - https://tunnelbear.com
  9. Hotspot Shield (kostenlos & kostenpflichtig) - https://hotspotshield.com
  10. Hide.me (kostenlos & kostenpflichtig) - https://hide.me

Denke daran, dass kostenlose VPNs oft mit Einschränkungen wie Datenobergrenzen, weniger Serverstandorten und langsameren Geschwindigkeiten verbunden sind. Kostenpflichtige VPN-Dienste bieten in der Regel ein umfassenderes und zuverlässigeres Erlebnis.

VPNs sind zwar leistungsstarke Tools zum Schutz der Privatsphäre, aber sie sind nicht narrensicher. Einige VPN-Anbieter können Aufzeichnungen über Nutzeraktivitäten führen, die dazu genutzt werden können, deine Online-Aktivitäten zurückzuverfolgen.

Betrachte VPNs daher eher als eine zusätzliche Schutzschicht und nicht als die ultimative Lösung für die Privatsphäre. Sei dir immer der möglichen Risiken und Einschränkungen bewusst, wenn du ein VPN benutzt.

Häufig gestellte Fragen (IP Lookup FAQ):

Was ist eine IP-Adressenabfrage?

Ein IP-Adressen-Lookup ist ein Prozess, der Informationen über eine IP-Adresse offenlegt, einschließlich Geolocation und ISP-Details.

Kann ich die IP-Adresse einer anderen Person nachschlagen?

Ja, du kannst die IP-Adresse einer anderen Person mit Online-Tools abfragen, aber der Zugriff darauf ohne Zustimmung kann illegal sein.

Welche Informationen liefert ein IP-Lookup?

Ein IP-Lookup liefert Geolocation-, ISP- und andere Netzwerkdetails, die mit der IP-Adresse verbunden sind.

Sind die IP-Adressnachweise korrekt?

IP-Lookups sind in der Regel genau, können aber je nach Datenbank und ISP-Updates variieren. Glaube nicht, dass die IP-Lookup-Details 100% genau sind.

Ist es legal, eine IP-Adressenabfrage durchzuführen?

Die Durchführung einer IP-Abfrage ist legal, aber die Verwendung der Informationen für unbefugte Zwecke ist es möglicherweise nicht.

Wie oft ändern sich IP-Adressen?

IP-Adressen können sich häufig ändern, vor allem wenn dein Netzwerk eine dynamische IP-Zuweisung (DHCP) verwendet.

Kann eine IP-Abfrage meinen genauen Standort aufdecken?

Eine IP-Abfrage kann ungefähre Angaben zur geografischen Lage machen, aber nicht immer die genaue physische Adresse.

Wie kann ich meine IP-Adresse vor Suchanfragen verstecken?

Du kannst deine wahre IP-Adresse mit einem VPN oder Proxy-Server verbergen.

Können IP-Lookups die VPN-Nutzung erkennen?

Einige IP-Lookups können die VPN-Nutzung erkennen, indem sie die IP des VPN-Servers identifizieren.

Wie helfen IP-Lookups bei der Cybersicherheit?

IP-Lookups helfen dabei, bösartige Aktivitäten zu identifizieren und Netzwerke zu sichern.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen IP-Lookups und Geolokalisierung?

IP-Lookups liefern geografische Daten, die für gezielte Dienste und die Einhaltung von Vorschriften verwendet werden.

Können IP-Lookups den Besitzer einer IP-Adresse identifizieren?

IP-Lookups identifizieren in der Regel den ISP oder die Organisation, nicht den einzelnen Eigentümer.

Wie oft werden die IP-Lookup-Datenbanken aktualisiert?

IP-Lookup-Datenbanken werden regelmäßig aktualisiert, um Änderungen bei der IP-Zuweisung widerzuspiegeln, aber die bereitgestellten Informationen sind möglicherweise nicht immer aktuell und genau.

Lies unsere Artikel über IP-Adressen, um mehr darüber zu erfahren:

ip adressensuche standortfinder
($) Offenlegung
BinaryFork ist leserunterstützt. Das bedeutet, wenn du über einige der Links auf unserer Seite einkaufst, verdienen wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Mehr Details
Die schriftlichen Inhalte auf unserer Website sind aufgrund der eingeblendeten Werbung kostenlos verfügbar. Bitte unterstütze unsere Bemühungen und deaktiviere deinen AdBlocker, wenn du unsere Seite besuchst. Wir danken dir!
Melde dich für unseren KOSTENLOSEN Newsletter an und erfahre Computertipps, mit denen du Dinge schneller erledigen kannst
Jeder Abonnent erhält ein PDF mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
ICH WILL MITMACHEN!