- Erfahre, wie die Auflösung eines Bildschirms gemessen wird und welche Bedeutung die gängigsten Begriffe in der Branche haben.
- Die Bildschirmauflösung ist eine der wichtigsten Spezifikationen eines Monitors oder Fernsehers. Sie ist mit Sicherheit die beliebteste.
- Es gibt ein paar sehr populäre Begriffe wie 720p, 1080p und 4K, aber die meisten Menschen wissen nicht wirklich, was sich hinter diesen Abkürzungen verbirgt.
Lange Zeit waren die Auflösungen von Fernsehern und PCs auf sehr niedrige Pixelzahlen festgelegt. Erst in letzter Zeit hat sich die Anzahl der Pixel auf den Bildschirmen drastisch erhöht, was natürlich ein viel besseres Seherlebnis und feinere Details bedeutet.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, was Begriffe wie 1080p, 2K und 4K bedeuten, damit du dich bei deiner Kaufentscheidung für das richtige Produkt entscheidest.
INHALT
Wie wird die Bildschirmauflösung gemessen?
Ein digitaler Bildschirm besteht aus Pixeln, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, genau wie eine Matrix. Wenn du von der physikalischen Auflösung sprichst, meinst du die Anzahl der physikalischen (einzelnen) Pixel, aus denen der Bildschirm besteht.
Die Auflösung in Pixeln wird in horizontalen Auflösung x vertikale Auflösunggrundsätzlich die Anzahl der Spalten x Zeilen ein Bildschirm hat.
Eigentlich ist es ganz einfach. Das Problem ist, dass die meisten Menschen sich Dinge nicht merken können wie 7680 x 4320. Deshalb hat die Branche Begriffe erfunden, die diese Auflösungen beschreiben.
Die wichtigsten Begriffe zur Beschreibung von Resolutionen
Hier liegt das eigentliche Problem: Die Fehlen einer Norm bei der Beschreibung der Beschlüsse. Hier sind die gebräuchlichsten Arten, Auflösungen zu beschreiben. Mach dich auf etwas völlig Unintuitives gefasst.
Auflösungen, die mit einem "p" enden - 720p, 1080p, 2160p
Entspricht der Anzahl der horizontale Linien (Zeilen). P steht für progressiv - Die Zeilen werden geordnet auf den Bildschirm gezeichnet.
Auflösungen, die mit einem "i" enden - 1080i
Beschreibt die Anzahl der horizontalen Zeilen, lässt dich aber wissen, dass die Zeilen nicht in aufsteigender Reihenfolge auf dem Bildschirm gezeichnet werden (es heißt Interlaced). Zuerst kommen die ungeraden Reihen, dann die geraden.
Dies wird vor allem bei Fernsehübertragungen verwendet, um die benötigte Bandbreite für die Übertragung der Daten zu reduzieren. Interlacing ist leicht zu erkennen, weil das Bild leicht flimmert, was für empfindliche Augen sehr störend sein kann.
Auflösungen, die mit einem "k" enden - 2K, 4K, 8K
Entspricht der Anzahl der vertikale Spaltenaber möglicherweise nicht genau mit der physischen Auflösung übereinstimmen: 2K Bildschirmauflösung ist nicht gleich 1920 und 4K Bildschirmauflösung ist nicht gleich 3840. Ist die Technik nicht manchmal erstaunlich verwirrend?
Auflösungsbegriffe, die Wörter verwenden - SD, HD, Ultra HD
SD steht für vor-hochauflösende Bildschirme, auch Standard Definition genannt, während HD Ready, Full HD und Ultra HD (UHD) immer höher auflösende Bildschirme, auch High Definition genannt, beschreiben. SD < HD Ready < Full HD < UHD < 8K.
Vergleichstabelle der gängigen Bildschirmauflösungen
Wie bei vielen technischen Begriffen machen auch Bildschirmauflösungen keinen Sinn, wenn du nicht weißt, was sich hinter jedem Begriff verbirgt. Hier ist eine Tabelle mit den gängigsten Auflösungen und der entsprechenden Anzahl von Pixeln, die dir den Einstieg erleichtern soll.
Beliebter Name | Physikalische Bildschirmauflösung (L x h) | Seitenverhältnis | Megapixel |
Standard Definition / SD | 720 x 576 | 4:3 | 0,41 MP |
HD-ready / 720p | 1280 x 720 | 16:9 | 0,92 MP |
Full HD / 2K / 1080p | 1920 x 1080 | 16:9 | 2.07 MP |
UHD / Ultra HD / 4K / 2160p | 3840 x 2160 | 16:9 | 8.29 MP |
8K / 4320p | 7680 x 4320 | 16:9 | 33,17 MP |
Du hast vielleicht bemerkt, dass ich zwei weitere Spalten hinzugefügt habe:
- Seitenverhältnis - es beschreibt, wie groß die Breite des Bildschirms ist verglichen auf seine Höhe. 4:3 wird nur noch selten verwendet, da die Menschen breite Bildschirme mit einem Seitenverhältnis von 16:9 bevorzugen, die kinoreifer sind. 16:10-Bildschirme, die mehr Platz in der Vertikalen bieten, erleben ein Comeback bei Laptops und hoffentlich auch bei Desktop-Monitoren, wo sie produktiver sind.
- Megapixel - ist ein anderer Begriff, der die Gesamtzahl der Pixel auf einem Bildschirm beschreibt (bekannt geworden durch die Sensorgröße von Digitalkameras). Du wirst erstaunt sein, dass die Pixeldichte in weniger als 20 Jahren um mehr als das 80-fache gestiegen ist!
Muss ich die maximale Bildschirmauflösung verwenden?
Wie du vielleicht schon bei Windows und anderen Betriebssystemen festgestellt hast, kannst du eine niedrigere Auflösung für deinen Bildschirm wählen. Das ist nicht wirklich optimal, eigentlich überhaupt nicht, denn das Bild wird dadurch unschärfer. Das ist nicht das, wofür du bezahlt hast!
Wenn du Probleme mit winzigen Texten und anderen Elementen auf dem Bildschirm hast, suche die Skalierungsoption und drehe sie ein bisschen auf. Dadurch wird die Grafik vergrößert, während alle verfügbaren Pixel genutzt werden, sodass alles scharf aussieht, zumindest für diejenigen, die besser sehen können.
Die Auflösung allein gibt dir kein Gefühl dafür, wie scharf ein Bildschirm ist. Du musst auch die Bildschirmgröße berücksichtigen und wie nah du sitzt. So kommt die Pixeldichte ins Spiel. Bei Handys bedeutet eine Dichte von über 300 ppi (Pixel pro Zoll) eine Retina-Display. Im Grunde kann ein normaler Mensch mit guter Sehkraft die einzelnen Pixel eines solchen Bildschirms nicht unterscheiden.
Ich hoffe, dass dieser Artikel ein Licht auf die beliebtesten Bildschirmauflösungen und ihre Bedeutung geworfen hat. Wenn du Fragen hast, kannst du sie gerne in den Kommentaren stellen. Ich werde sie gerne beantworten.