Windows

Alle ACPI-Stromversorgungszustände in Windows erklärt

  • Verwirrt von S3, Sleep, Hibernate und ähnlichen Begriffen?
  • Hier bist du richtig, denn ich erkläre dir alle Leistungsstufen, die einem modernen Windows-Computer zur Verfügung stehen.
  • Erfahre die Unterschiede zwischen den Betriebsarten, wie sie funktionieren und welche Komponenten in jedem Betriebszustand ausgeschaltet sind oder weniger Strom verbrauchen.
Stromsparmodi für Computer erklärt

In letzter Zeit habe ich hier auf BinaryFork viel über Computer-LeistungszuständeDu musst wissen, was die einzelnen Modi bedeuten, welche Komponenten ausgeschaltet oder in einen Energiesparmodus versetzt werden und wie schnell der Computer aus den einzelnen Modi wieder starten kann.

Dann ist mir aufgefallen, dass es keinen Artikel gibt, der all diese Informationen auf einer einzigen Seite zusammenfasst, mit einer schönen Tabelle für diejenigen unter euch, die keine Zeit haben, all dieses technische Kauderwelsch zu lesen.

Was sind ACPI Computer Power States?

ACPI steht für Erweiterte Konfiguration und Power Interface und ist der Standard, der die verschiedenen Energiezustände definiert, in denen sich ein Computer befinden kann.

Jeder ACPI-Zustand definiert, welche Komponenten voll aktiv sind, welche in einen stromsparenden Zustand versetzt werden sollten und welche ausgeschaltet sind.

System-Energiezustände in Windows im Vergleich

Auch wenn ein PC für einen Gelegenheitsnutzer nur ein- oder ausgeschaltet sein kann, ist die Situation in Wirklichkeit nicht binär. Es gibt eine ganze Reihe von Stromversorgungszuständen für Computer, von denen einige gut bekannt sind (Sleep, Hibernate), andere sind etwas differenzierter (Fast Startup, Hybrid Sleep, Modern Standby).

Hier ist eine Vergleichstabelle, die dir weiterhilft:

Macht ZustandACPI-BezeichnungBeschreibung
Arbeitsfähig, voll funktionsfähigS0Das ist der normale Betriebszustand "Computer ist eingeschaltet". Komponenten, die nicht benutzt werden, können trotzdem in einen niedrigeren Energiezustand übergehen, um Strom zu sparen.
Modernes Standby / Connected StandbyS0 Niedriger Stromverbrauch im LeerlaufEin neuer Modus, der es mit dem Apple Instantaneous Resume aufnehmen soll. Es handelt sich um einen sehr schnellen Ruhezustand, in dem die Komponenten sehr schnell in einen Hochleistungsmodus wechseln können. Kompatible Apps können sich regelmäßig im Hintergrund aktualisieren, sodass du bei der Wiederaufnahme deiner Arbeit nicht auf die Aktualisierung der Apps warten musst (wie bei einem Smartphone).

Modern Standby erfordert spezielle Hardware, um zu funktionieren. Systeme, die Modern Standby unterstützen, können keine anderen ACPI-Ruhezustände verwenden. Es kann ausgeschaltet werden wenn sie zu fehlerhaft ist, oder optimiert werden, wenn der Akku deines Laptops leer ist.

Ein Stromausfall erfordert einen vollständigen Neustart und die Wiederaufnahme der Arbeit ist unmöglich, da der RAM-Inhalt nicht wiederhergestellt werden kann.
SchlafS1, S2, S3Es gibt mehrere Stufen des Ruhezustands, je nach Hardwarekompatibilität. S3 verbraucht weniger Strom als S2, der wiederum weniger Strom verbraucht als S1. Im Ruhezustand scheint der Computer ausgeschaltet zu sein, wobei eine optionale Power-LED pulsiert, um dem Benutzer anzuzeigen, dass der Computer nicht vollständig ausgeschaltet ist.

Im Ruhezustand wird der Arbeitsspeicher immer wieder aufgefrischt, sodass du deine Arbeit dort fortsetzen kannst, wo du sie beendet hast. Einige Komponenten werden auch in einem stromsparenden Zustand gehalten und warten auf Benutzereingaben oder eine spezielle magisches Paket an die LAN-Schnittstelle gesendet.

Im Falle eines Stromausfalls führt das System einen vollständigen Neustart durch, sodass die Arbeit nicht fortgesetzt werden kann.

Dies wird gelöst durch Hybrider Schlafder auch den RAM-Inhalt in eine Datei auf der Festplatte schreibt. Dieser Modus ist langsamer, aber auch sicherer.
WinterschlafS4Der Ruhezustand ist ein Energiezustand, in dem der Computer scheinbar vollständig ausgeschaltet ist und die meisten Komponenten abgeschaltet sind. Tastatur-, Maus- und LAN-Eingänge werden je nach Einstellung überwacht, damit das System wieder aktiviert werden kann.

Im Ruhezustand wird der RAM-Inhalt in eine Datei auf der Festplatte geschrieben. Wenn das System wieder hochfährt, wird der Inhalt der Datei in den Arbeitsspeicher kopiert, sodass du genau dort weitermachen kannst, wo du aufgehört hast. Selbst bei einem Stromausfall kannst du die Arbeit fortsetzen, wenn der Computer den Ruhezustand beendet.

Schnelles Starten ist ein Ruhezustand, bei dem der Benutzer vor der Erstellung der Ruhezustandsdatei abgemeldet wird. Eine Wiederaufnahme der Arbeit ist nicht möglich, da die Anwendungen vor der Abmeldung geschlossen werden. Der Vorteil ist lediglich ein schnellerer Systemstart.
Neustart (soft off)S5Wenn du deinen Computer neu startest, sieht es einen Moment lang so aus, als würde er sich aus- und dann wieder einschalten. Das ist der Soft-Off-Status (ACPI S5), der sich aus einem Herunterfahren und einem vollständigen Boot-Zyklus zusammensetzt.
Mechanisch ausG3In diesem Zustand verbraucht der Computer keinen Strom. Alle internen Komponenten sind ausgeschaltet. Das mechanische Ausschalten ist ein vollständiges Herunterfahren des Systems. Ein vollständiger Bootvorgang ist erforderlich, um den Computer wieder in Betrieb zu nehmen (ACPI S0).

Und da hast du es, alle Energiezustände von Computern erklärt in einer (hoffentlich) leicht zu lesenden Tabelle.

Hast du noch etwas hinzuzufügen, um diesen Artikel noch nützlicher zu machen, oder hast du Fragen? Hinterlasse unten einen Kommentar.

Avatar für Ionuț-Alexandru Popa
Ich bin Autorin und Chefredakteurin bei BinaryFork. Meine Leidenschaft gilt der Technik, der Wissenschaft, der Weltraumforschung und Filmen. Ich habe vor mehr als 20 Jahren angefangen, über Technik zu schreiben, nachdem ich meinen Abschluss in Informatik gemacht hatte.
Willst du intelligenter arbeiten, nicht härter? Abonniere unseren KOSTENLOSEN Newsletter
Lerne Tricks, die du täglich anwenden kannst, um Zeit zu sparen. Du erhältst außerdem eine PDF-Datei mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
SIGN ME UP!
Wir wollen hören, was du zu sagen hast:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Leserinnen und Leser schätzen hitzige Debatten, solange sie höflich bleiben. Sie bitten also um deinen Respekt, auch wenn du nicht ganz mit ihnen übereinstimmst. Danke!

Die schriftlichen Inhalte auf unserer Website sind aufgrund der eingeblendeten Werbung kostenlos verfügbar. Bitte unterstütze unsere Bemühungen und deaktiviere deinen AdBlocker, wenn du unsere Seite besuchst. Wir danken dir!
Melde dich für unseren KOSTENLOSEN Newsletter an und erfahre Computertipps, mit denen du Dinge schneller erledigen kannst
Jeder Abonnent erhält ein PDF mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
ICH WILL MITMACHEN!