Hardware

Ist ein High-End-Motherboard den Aufpreis wert?

  • Du planst, ein teures Motherboard für deinen neuen PC zu kaufen und weißt nicht, ob es das zusätzliche Geld wert ist?
  • Die meisten teuren Motherboards lohnen sich nicht, es sei denn, du bist ein Overclocker oder brauchst die zusätzlichen Anschlüsse und Funktionen wirklich.
  • Wir haben Experten gefragt, wann es sinnvoll ist, ein High-End-Motherboard zu kaufen.
High-End-Motherboard von Asus
Hochwertiges ASUS ROG Motherboard

Wenn du den Durchschnittsnutzer fragst, was ein Motherboard ist, wirst du vielleicht von der Antwort überrascht sein. Die meisten Menschen wissen nicht, was das ist, aber sie können aus dem Namen ableiten, was es bedeuten könnte.

Trotzdem ist die Hauptplatine eine der am meisten unterschätzten Komponenten deines PCs, aber auch eine der am meisten überschätzten. Hmm, was meine ich damit?

Nun, erstens verbessert ein Motherboard nicht wirklich die Leistung. Es mag zwar Leistungsunterschiede zwischen zwei identischen Computern geben, die unterschiedliche Motherboards verwenden, aber diese sind bestenfalls messbar. Die CPU-, GPU- und RAM-Geschwindigkeit sind die Faktoren, die die Leistung wirklich beeinflussen.

Das stimmt, solange das Motherboard nicht einige der Funktionen der genannten Komponenten einschränkt. D.h.: Der Grafiksteckplatz ist 16X und verwendet einen PCIe-Anschluss der gleichen Generation.

Damit wären wir auch schon bei der Frage dieses Artikels: Macht es Sinn, in teure High-End-Motherboards zu investieren? Ich habe ein paar Experten um ihre Meinung gebeten und werde dir am Ende des Artikels meine 2 Meinungen dazu geben.

High-End-Motherboards sind Overkill für den Durchschnittsnutzer

Als jemand, der PCs für verschiedene Anwendungsfälle gebaut und optimiert hat, weiß ich, wie sich die Wahl des Motherboards auf Leistung und Langlebigkeit auswirkt. Hier ist meine Meinung dazu, ob ein High-End-Motherboard den Aufwand wert ist.

Für den Durchschnittsnutzer, der surft, streamt oder mit Produktivitätsanwendungen arbeitet, ist ein High-End-Motherboard normalerweise nicht notwendig. Ein Mittelklassemodell mit zuverlässiger Verarbeitungsqualität und grundlegenden Funktionen wie ausreichend USB-Anschlüssen, VRM-Kühlung und WLAN-Unterstützung reicht für die Hälfte der Kosten aus. Wenn du mehr Geld ausgibst, wird sich das nicht in einem spürbaren Leistungszuwachs bei alltäglichen Aufgaben niederschlagen.

Ein High-End-Motherboard ist die Investition wert, wenn du gerne übertaktest, mit hohen Auflösungen spielst oder intensive Workloads wie 3D-Rendering oder Videobearbeitung ausführst. Diese Boards bieten bessere VRMs (Voltage Regulator Modules) für eine stabile Stromversorgung, erweiterte Anschlussmöglichkeiten wie PCIe 5.0 oder Thunderbolt und robuste Kühlsysteme. Sie unterstützen auch mehrere Grafikprozessoren oder Hochgeschwindigkeits-SSDs und sind damit ideal für Enthusiasten und Profis.

Das Upgrade auf ein High-End-Motherboard verkürzte die Rendering-Zeiten um 15%, da der Arbeitsspeicher besser übertaktet und der NVMe-Speicher schneller integriert werden konnte. Auf der anderen Seite lag ein Casual-Gaming-Setup mit einem Mid-Tier-Board in Benchmark-Tests nur 3% unter seinem High-End-Gegenstück, was beweist, dass die zusätzlichen Kosten für den leichten Gebrauch nicht gerechtfertigt waren.

Chris Bajda, E-Commerce-Unternehmer und geschäftsführender Gesellschafter, GroomsDay

Upgrade von SSD oder RAM statt des Motherboards

Ein High-End-Motherboard lohnt sich für den durchschnittlichen Computernutzer nur selten, weil die meisten Leute die zusätzlichen Funktionen, die diese Boards bieten, nicht nutzen. Für Aufgaben wie Webbrowsing, Streaming und Textverarbeitung sind selbst preiswerte Motherboards leistungsfähig. Wenn du $200-$300 mehr ausgibst, um Funktionen wie erweiterte Kühlungssteuerung, zusätzliche PCIe-Steckplätze oder Unterstützung für extreme Übertaktung zu erhalten, bringt das keine spürbaren Vorteile für den täglichen Gebrauch. Meiner Erfahrung nach profitiert der Durchschnittsnutzer mehr davon, wenn er seine SSD oder seinen Arbeitsspeicher aufrüstet, was die Geschwindigkeit und das Multitasking direkt verbessert, ohne dass er zu viel für unnötige Hardware ausgeben muss.

Dennoch glaube ich, dass sich ein High-End-Motherboard lohnt, wenn du ein System für intensive Aufgaben wie 3D-Rendering, maschinelles Lernen oder kompetitives Gaming baust. Funktionen wie eine erweiterte VRM-Kühlung für mehr Stabilität, Dual-GPU-Unterstützung oder eine höhere RAM-Kapazität können für diese speziellen Anforderungen entscheidend sein.

Michael Benoit, Gründer und Versicherungsexperte, ContractorBond

High-End-Motherboards sind gut für intensive Aufgaben

Für den durchschnittlichen Computernutzer lohnt sich ein High-End-Motherboard in der Regel nicht, da Standard-Motherboards eine ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Streaming und Büroarbeit bieten.

Ein High-End-Motherboard ist jedoch die bessere Wahl, wenn du vorhast, deine CPU zu übertakten, mehrere Grafikprozessoren zu verwenden, umfangreiche Anschlussmöglichkeiten (z. B. mehrere M.2-Steckplätze, USB-C, Thunderbolt) benötigst oder Premium-Features wie fortschrittliche Kühllösungen und Wi-Fi 6E wünschst. Er ist ideal für Gamer, Kreative und Enthusiasten, die zusätzliche Leistung benötigen oder ihr System zukunftssicher machen wollen.

Wenn du also vorhast, es mit einer anspruchsvollen CPU zu kombinieren, die ebenfalls übertaktet ist und rund um die Uhr oder fast rund um die Uhr läuft, kann es sinnvoll sein, mehr Geld für ein Mainboard auszugeben.

Alexander Hill, Gründer & Direktor, AH Web SEO

Mein aktueller PC hat das beste Motherboard, das ich je hatte, seit ich meinen ersten Computer besaß, damals im Jahr 1995. Das beste in Bezug auf die Preisklasse, ich hoffe, das ist klar. Es ist ein ASUS Dark Here Motherboard, vollgepackt mit Funktionen und Übertaktungspotenzial. Und es sieht auch noch gut aus.

Aber ist es $600 cool? Ich glaube nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nie wieder ein High-End-Motherboard kaufen werde. Ja, die CPU kann noch ein bisschen mehr übertaktet werden, aber angesichts der Tatsache, dass sich die aktuellen CPUs im Grunde automatisch bis an den Rand der Stabilität übertakten, denke ich, dass man die manuelle Übertaktung nur machen sollte, wenn man sich wirklich für dieses Thema interessiert.

Du wirst keinen greifbaren Vorteil durch den Kauf eines High-End-Motherboards sehen. Es ist besser, sich für ein Mittelklassemodell zu entscheiden, das alle Funktionen hat, die du brauchst. Das ist in 99,9% der Fälle die bessere Wahl.

Spare die zusätzlichen Hunderte von Dollar und kaufe eine schnellere CPU und/oder GPU. Das Ergebnis ist in diesem Fall viel besser.

Avatar für Ionuț-Alexandru Popa
Ich bin Autorin und Chefredakteurin bei BinaryFork. Meine Leidenschaft gilt der Technik, der Wissenschaft, der Weltraumforschung und Filmen. Ich habe vor mehr als 20 Jahren angefangen, über Technik zu schreiben, nachdem ich meinen Abschluss in Informatik gemacht hatte.
Willst du intelligenter arbeiten, nicht härter? Abonniere unseren KOSTENLOSEN Newsletter
Lerne Tricks, die du täglich anwenden kannst, um Zeit zu sparen. Du erhältst außerdem eine PDF-Datei mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
SIGN ME UP!
Wir wollen hören, was du zu sagen hast:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Leserinnen und Leser schätzen hitzige Debatten, solange sie höflich bleiben. Sie bitten also um deinen Respekt, auch wenn du nicht ganz mit ihnen übereinstimmst. Danke!

Die schriftlichen Inhalte auf unserer Website sind aufgrund der eingeblendeten Werbung kostenlos verfügbar. Bitte unterstütze unsere Bemühungen und deaktiviere deinen AdBlocker, wenn du unsere Seite besuchst. Wir danken dir!
Melde dich für unseren KOSTENLOSEN Newsletter an und erfahre Computertipps, mit denen du Dinge schneller erledigen kannst
Jeder Abonnent erhält ein PDF mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
ICH WILL MITMACHEN!