- Da die Preise für GPUs durch die Decke gehen, sucht jeder nach Alternativen.
- Wir haben eine Liste mit Optionen zusammengestellt, die keine Investition in einen neuen Grafikprozessor erfordern.
- Lies weiter, um herauszufinden, ob eine der GPU-Alternativen für dich in Frage kommt.

GPUs werden von Generation zu Generation teurer. Das ist eine Tatsache. Und warum? Schieben wir das nicht auf die Inflation und die Kosten für die immer kleiner werdenden Fertigungsknoten.
Ich persönlich glaube, dass GPUs teurer sind, weil es zum einen keine Konkurrenz mehr gibt, sondern nur noch NVIDIA High-End-Grafikkarten herstellt. Früher lieferten sich AMD und NVIDIA bei jeder Generation einen Schlagabtausch, aber jetzt ist es nicht einmal mehr ein Wettbewerb. Intel wird kommen, vielleicht, wahrscheinlich, hoffentlich, aber im Moment stellen sie nur Low-End-Karten her.
Zweitens ist es die Tatsache, dass jetzt jeder GPUs für KI-Workloads kauft. Ja, ich weiß, ich nicht und du auch nicht, aber alle anderen tun es, also konzentriert sich NVIDIA mehr auf KI als auf Spiele. Das ist die Wahrheit.
Sind wir also hoffnungslos? Ja, und vielleicht auch Nein.
In diesem Artikel werde ich mich mit dem Teil "Nein" befassen. Ich bin immer noch der Meinung, dass es Optionen gibt, die funktionieren können, wenn du ernsthafte Grafikleistung brauchst, sei es für etwas so Triviales wie Spiele oder für Produktivitätsaufgaben.
Die Liste ist keine Wunderwaffe, also sei nicht zu begeistert. Aber sie kann in bestimmten Situationen helfen. Fangen wir an.
INHALT
GPUs in der Cloud mieten
Die naheliegende Lösung dafür ist die Nutzung von Cloud-Ressourcen. Wenn du nicht über das Budget verfügst, um einen Laptop oder Desktop mit dem neuesten Grafikprozessor zu kaufen, solltest du entsprechende Cloud Computing-Dienste nutzen. Alle großen öffentlichen Clouds, AWS, Azure und Google Cloud, bieten virtuelle Maschinen mit leistungsstarken Grafikprozessoren an, die über ein Abonnementmodell zugänglich sind.
Du zahlst nur für das, was du nutzt, du kannst die Ressource nach Gebrauch abschalten und du zahlst nicht, wenn du sie nicht nutzt. Mit der Cloud entfallen die Vorabkosten für den Kauf von Hardware, und die Ressourcen können je nach Projektbedarf flexibel skaliert werden. Wenn es sich um ein Unternehmen handelt, können deine Nutzer/innen aus der Ferne auf diese virtuellen Arbeitsplätze zugreifen und von jedem Ort mit einer stabilen Internetverbindung aus arbeiten.
Für Spiele ist GeForce Now im Moment wahrscheinlich die beste Option und nachdem ich es ausprobiert habe, kann ich dir sagen, dass es wirklich Sinn macht. Es überrascht mich, das zu sagen, aber es funktioniert wirklich.
Und die Verzögerung, die meine größte Sorge war, ist nicht so schlimm, wie es scheint, wenn man bedenkt, dass moderne GPUs auch "falsche" Bilder erzeugen, um die gefühlte Leistung zu steigern, was die Verzögerung im Spiel ebenfalls deutlich erhöht.
Die Multi-Frame-Generation ist in ihrer jetzigen Form nicht viel mehr als ein Gimmick, aber wie NVIDIA mit DLSS schon unzählige Male gezeigt hat, können kleine Verbesserungen einen großen Unterschied machen, wenn sie sich summieren. Und sicher wird AMD jedem dieser Schritte folgen, so dass jeder davon profitieren wird, egal welche GPU wir benutzen.
Integrierte Grafiken (iGPU) haben einen langen Weg hinter sich
Wenn du dir Sorgen um den Datenschutz machst und nicht sicher bist, ob du deine Daten in der Cloud speichern kannst, kannst du auch integrierte Grafikkarten verwenden, die in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht haben. Sie sind zwar nicht so leistungsfähig wie dedizierte Grafikprozessoren, aber moderne integrierte Grafikkarten in CPUs von Intel und AMD können überraschend anspruchsvolle Aufgaben bewältigen. Integrierte Grafikkarten können eine kostengünstige Lösung für Fotobearbeitung, Grafikdesign und sogar leichte CAD-Arbeiten sein.
Außerdem wird die Leistung der integrierten Grafik mit jeder Generation besser, was sie zu einer immer attraktiveren Alternative macht, wenn das Budget eine Rolle spielt.
Einige neuere iGPUs bieten selbst für anspruchsvollere Spiele eine ordentliche Grafikleistung und kommen der Leistung von Konsolen sehr nahe.
Handheld-Konsolen können es in sich haben
Es lässt sich nicht leugnen, dass tragbare Spielekonsolen jetzt ein Renner sind. Wir nähern uns der dritten Generation und ich erwarte mehr Grafikleistung, weniger Stromverbrauch und eine breitere Spieleunterstützung.
Was kann man sich mehr wünschen? Ja, der Bildschirm ist klein, aber genau das macht es möglich, moderne Spiele mit einer anständigen Bildrate zu spielen.
Der offensichtliche Nachteil ist, dass diese Handheld-Konsolen nur Spiele ausführen können. Wenn du Grafikleistung für Videobearbeitung oder ernsthafte 3D-Arbeiten brauchst, hast du leider Pech.
Ältere gebrauchte GPUs kaufen
Ein anderer Weg ist die Erkundung von Grafikprozessoren der vorherigen Generation. Sie bieten zwar nicht die Spitzenleistung der neuesten Modelle, aber etwas ältere Karten können immer noch eine beachtliche Grafikleistung zu deutlich geringeren Kosten bieten.
Der Gebrauchtmarkt bietet eine Fundgrube an leistungsstarken Grafikprozessoren früherer Generationen, mit denen man hohe Leistung erzielen kann, ohne die Bank zu sprengen. Gründliche Recherche und sorgfältige Auswahl sind beim Kauf von gebrauchter Hardware entscheidend, aber die möglichen Einsparungen können beträchtlich sein.
Die letzte Option ist im Moment wahrscheinlich die beste Möglichkeit. Ja, du bekommst nicht die beste Leistung, aber es gibt eine Menge anständiger GPUs der vorherigen Generation(en), die mit hohen bis sehr hohen Details bei 1440p und sogar 4K spielen können, wenn du bereit bist, die Details zu reduzieren.