How To / Windows

Wie du einen Datenträger zum Zurücksetzen des Passworts in Windows erstellst und warum du das noch heute tun solltest

  • Mit einer Diskette zum Zurücksetzen des Passworts kannst du dein Windows-Konto wiederherstellen, wenn du dich nicht mehr an deine Anmeldedaten erinnern kannst.
  • In nur wenigen Sekunden kannst du aus einem beliebigen Flash-Speicher, einem USB-Laufwerk oder einer SD-Karte einen Datenträger zum Zurücksetzen des Passworts erstellen.
  • Mit einer Kennwortrücksetzdiskette kannst du das Kennwort eines lokalen Windows-Kontos jederzeit zurücksetzen.
Passwortschutz

Wir haben schon viele Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen in Windows besprochen, die alle auf deine Dateien und Ordner, Programme und sogar die Systempartition abzielen. Heute werden wir uns eine weitere wichtige Information ansehen, die vielleicht sogar noch wichtiger ist als die anderen: dein Windows-Kontopasswort.

Wenn du dein Kontopasswort vergisst, könnte es unmöglich werden, wieder Zugang zu deinen Daten zu bekommen. Sicher, du kannst deine Festplatte an einen anderen Computer anschließen, aber wenn die Festplatte verschlüsselt ist, kannst du nichts mehr retten.

Außerdem: Wie viele Leute wissen, wie man eine Festplatte ausbaut und an einen anderen PC anschließt?

Hier kommt die Passwort-Reset-Disk zum Einsatz. Schauen wir uns zuerst an, was sie kann.

Was ist eine Passwort-Rücksetzdiskette?

Eine Kennwortrücksetzungsdiskette ist eine Datei, userkey.pswdie im Stammverzeichnis eines Flash-Laufwerks gespeichert ist. Mit diesem speziellen Datenträger kannst du das Passwort eines lokalen Windows-Kontos zurücksetzen.

Der Assistent zum Erstellen einer Kennwortrücksetzungsdiskette wird über die Systemsteuerung gestartet und dauert nur wenige Augenblicke, bis er fertig ist.

Vor kurzem hat Microsoft die Verwendung von Online-Konten für Windows 11 vorgeschrieben, sogar für die Pro-Edition und für neue Windows 10-Installationen, aber du kannst weiterhin lokale Konten erstellen.

Dieser Leitfaden kann dir also trotzdem nützlich sein, wenn du deine Privatsphäre schätzt und hauptsächlich lokale Konten verwendest.

Wichtige Einschränkungen, die du beachten musst

Das klingt alles ziemlich einfach, das gebe ich zu, aber du musst ein paar Dinge beachten:

  • Kennwortrücksetzdisketten können nur für ein lokales Konto erstellt werden. Für Microsoft Online-Konten kannst du weiterhin das Passwort zurücksetzenaber du musst es auf der Microsoft-Website oder über den Windows-Anmeldebildschirm tun. Passwörter für Konten, die mit einer Domäne verbunden sind, können vom IT-Administrator aus der Ferne zurückgesetzt werden.
  • Eine Kennwortrücksetzdiskette funktioniert nur für das Benutzerkonto, für das sie erstellt wurde. Wenn es mehrere Benutzer auf demselben Computer gibt, musst du für jeden von ihnen eine Kennwortrücksetzdiskette erstellen.
  • Wenn du eine weitere Kennwortrücksetzdiskette für denselben Benutzer erstellst, funktioniert die alte nicht mehr. Das ist nicht nötig, denn eine Rücksetzdiskette funktioniert auch, wenn du das Passwort ein paar Mal änderst.
  • Du kannst keine CD oder DVD verwenden, um eine Kennwortrücksetzdiskette zu erstellen.
  • Das Wichtigste: Du kannst keine Diskette zum Zurücksetzen des Passworts erstellen. nach du das Passwort vergessen hast. Sie muss erstellt werden, solange du dich noch an das Kontopasswort erinnerst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Passwort-Rücksetzdiskette

So erstellst du deine Passwort-Rücksetzdiskette. Es muss nicht unbedingt ein leeres Laufwerk seinDenn es wird nur eine kleine Datei im Stammverzeichnis des Laufwerks erstellt, die nicht formatiert wird.

1. Wichtig: Logge dich in das Konto ein, für das du eine Diskette zum Zurücksetzen des Passworts erstellen möchtest.

2. Öffne die Startmenü indem du die Win-Taste drückst.

3. Typ Bedienfeld um die alte Einstellungs-App zu öffnen.

4. Finde die Benutzerkonten Abschnitt und klicke auf den grünen Titel.

Control Panel Benutzerkonten

5. Auf der nächsten Seite klickst du erneut auf das Benutzerkonten grüner Titel.

Benutzerkonten im Kontrollpanel wiederherstellen

6. Wenn du in ein online verknüpftes Konto eingeloggt bist, gibt es keine Möglichkeit, eine Diskette zum Zurücksetzen des Passworts zu erstellen.

Die Option zum Zurücksetzen des Kennworts auf der Systemsteuerung fehlt

7. Wenn du in ein lokales Konto eingeloggt bist, findest du im Menü auf der linken Seite einen Link, den du öffnen musst Eine Diskette zum Zurücksetzen des Passworts erstellen.

Control Panel-Benutzerkonten eine Diskette zum Zurücksetzen des Passworts erstellen

8. Jetzt musst du ein USB-Flashlaufwerk in einen freien USB-Anschluss stecken und warten, bis es von Windows eingebunden wird. Wenn du das nicht tust, siehst du diese Meldung in einem der Schritte des Assistenten.

Kennwortrücksetzdiskette erstellen kein Laufwerk vorhanden

9. Das erste Fenster zeigt nur, was passieren wird.

Windows Assistent für vergessene Passwörter

10. Jetzt ist es an der Zeit, den Datenträger auszuwählen, den du zum Zurücksetzen des Passworts verwenden willst. Mach dir keine Sorgen, wenn der Datenträger nicht leer ist, denn das Laufwerk wird dadurch nicht formatiert.

Passwort erstellen Diskette zurücksetzen Laufwerk auswählen

11. Du musst Windows mit den Passwort für das aktuelle Konto. Deshalb muss die Rücksetzdiskette erstellt werden, wenn du dich noch an das Passwort erinnerst, und nicht erst danach.

Passwort erstellen Diskette zurücksetzen Aktuelles Passwort eingeben

12. Es dauert nur ein paar Sekunden, bis der Datenträger erstellt ist, denn es wird nur eine kleine Datei, userkey.psw, im Stammverzeichnis des Flash-Laufwerks erstellt.

Achte darauf, dass du die Diskette entsprechend beschriftest und sie an einem sicheren Ort aufbewahrst.

So kannst du das Passwort für dein Windows-Konto wiederherstellen auch wenn du die Antwort auf die drei Sicherheitsfragen vergessen hast wirst du gefragt, wenn du das lokale Konto während der Windows-Installation erstellst.

Tipp: So speicherst du mehrere Konten auf einer Kennwortrücksetzdiskette

Wenn du ein paar lokale Konten auf demselben Computer hast, macht es keinen Spaß, so viele Kennwortwiederherstellungsdisketten zu erstellen, oder?

Ein Trick, der mir einfällt, ist separate Ordner mit den Namen der einzelnen Konten erstellen, dann verschiebe die userkey.psw in jeden Ordner. Natürlich musst du den Assistenten zum Erstellen von Datenträgern für jedes Konto ausführen.

Wenn du das Passwort für ein Konto zurücksetzen musst, schließt du das Laufwerk einfach an einen anderen Computer an (oder meldest dich mit einem anderen Konto auf demselben PC an) und kopierst oder verschiebst den entsprechenden Rücksetzschlüssel in das Stammverzeichnis des Laufwerks.

Dann kannst du den Assistenten zum Wiederherstellen von Passwörtern ausführen, den ich in einem anderen Artikel näher erläutern werde (Update: hier ist der Leitfaden).

Lies auch: Verwalte deine Windows-Passwörter mit dem Dienstprogramm Credential Manager

Das war's. Dein Kontozugang sollte jetzt in guten Händen sein, vorausgesetzt, du vergisst nicht, wo du die Diskette zur Wiederherstellung des Passworts gespeichert hast. Alte Männerwitze, ich weiß...

Avatar für Ionuț-Alexandru Popa
Ich bin Autorin und Chefredakteurin bei BinaryFork. Meine Leidenschaft gilt der Technik, der Wissenschaft, der Weltraumforschung und Filmen. Ich habe vor mehr als 20 Jahren angefangen, über Technik zu schreiben, nachdem ich meinen Abschluss in Informatik gemacht hatte.
Willst du intelligenter arbeiten, nicht härter? Abonniere unseren KOSTENLOSEN Newsletter
Lerne Tricks, die du täglich anwenden kannst, um Zeit zu sparen. Du erhältst außerdem eine PDF-Datei mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
SIGN ME UP!
Wir wollen hören, was du zu sagen hast:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Leserinnen und Leser schätzen hitzige Debatten, solange sie höflich bleiben. Sie bitten also um deinen Respekt, auch wenn du nicht ganz mit ihnen übereinstimmst. Danke!

Die schriftlichen Inhalte auf unserer Website sind aufgrund der eingeblendeten Werbung kostenlos verfügbar. Bitte unterstütze unsere Bemühungen und deaktiviere deinen AdBlocker, wenn du unsere Seite besuchst. Wir danken dir!
Melde dich für unseren KOSTENLOSEN Newsletter an und erfahre Computertipps, mit denen du Dinge schneller erledigen kannst
Jeder Abonnent erhält ein PDF mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
ICH WILL MITMACHEN!