Was ist die erste Frage, die dir der IT-Mitarbeiter stellt, wenn du mit einem Problem anrufst? Hast du versucht, das Gerät neu zu starten? Das mag wie ein Scherz klingen, ist es aber eigentlich nicht. Das Neustarten oder Zurücksetzen deines Geräts ist eine praktische Lösung für viele technische Probleme.

Ich hatte ein ärgerliches Problem mit meinem drahtlosen Router-Mesh-System von Asus, das mich schon seit Jahren nervt. Das ist keine Übertreibung, ich habe dieses Problem schon seit mindestens zwei oder drei Jahren, seit ich das Gerät gekauft habe. Andererseits, ASUS-Fehler werden in der Regel nie behobenaus meiner Erfahrung.
Ich habe ein Wi-Fi 6-System gekauft und hatte die Wi-Fi 6-Ethernet-Karte, aber wenn ich über Wi-Fi 6 verbunden war, bekam ich sehr langsame Upload-Geschwindigkeiten. Ich spreche hier von etwa 200 Megabyte pro Sekunde, statt von dem, was ich eigentlich bekommen sollte, nämlich etwa 1000 Megabyte pro Sekunde. Das waren echte Geschwindigkeiten, gemessen mit SpeedTest.
Windows hat bestätigt, dass die Verbindungsgeschwindigkeit nur 229 Mbit/s beträgt, daher der reale Upload von etwa 200.
Die einzige Lösung, die ich finden konnte, war, den Standard der WiFi-Karte auf WiFi 5 zu senken. Auf diese Weise erreichte ich sehr gute Geschwindigkeiten, etwa 1000 Megabyte pro Sekunde im SpeedTest und 1733 Mbit/s Verbindungsgeschwindigkeit sowohl beim Senden als auch beim Empfangen in Windows, aber ich war mit dieser Lösung nicht zufrieden.

Wenn ich für einen Wi-Fi 6-Router und eine Ethernet-Karte bezahle, erwarte ich, dass ich sie mit diesem Standard verwenden kann. Ich weiß, das ist meine Zwangsneurose, aber einige von euch verstehen wahrscheinlich, warum ich immer nach einer Lösung für dieses Problem gesucht habe.
Ich denke, das Problem liegt am Router, denn dasselbe Szenario trat bei mehreren Ethernet-Karten und Geräten auf, die alle den Wi-Fi 6-Standard verwenden. Ich bin mir nicht ganz sicher, dass mein Router das Problem war, denn mein Wi-Fi 6-Telefon hat sich ordnungsgemäß verbunden und ähnliche Geschwindigkeiten erreicht. Das war eine Ausnahme.
Das Problem ist, dass ich es sowohl mit Windows 10 als auch mit Windows 11, mit verschiedenen Geräten und verschiedenen Treiberversionen versucht habe und immer das Gleiche passierte: Meine WLAN-Karte wollte sich einfach nicht mit voller Geschwindigkeit verbinden, um Apps mit dem 802.11ax-Protokoll zu laden. Seit ich meinen ASUS-Router habe, habe ich die Firmware ein paar Mal aktualisiert, ohne dass das Problem gelöst wurde, geschweige denn, dass ich ihn regelmäßig neu gestartet habe.
Dies würde darauf hindeuten, dass die Intel-Treiber das Problem sind, aber nachdem ich einige Nachforschungen über SNB-Foren Diese netten Leute sagten immer wieder, dass sie ähnliche Probleme gelöst haben, indem sie den Router einfach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben.
Das schien mir eine gewaltige Aufgabe zu sein. Ich war nicht wirklich scharf darauf, mein Gerät zurückzusetzen und den Router wieder einzurichten, denn die Leute sagten ausdrücklich: Du solltest nach dem Zurücksetzen nicht einfach eine Konfigurationsdatei hochladen.
Du müsstest jede Einstellung manuell eingeben also das Problem. Wahrscheinlich ist eine Einstellung aus einer älteren Firmware-Version im Speicher hängen geblieben und wollte nicht verschwinden. Das Hochladen einer zuvor gespeicherten Einstellungsdatei würde nur bedeuten, dass das Problem gar nicht erst behoben wurde.
An einem Wochenende machte ich mich also daran, meinen WLAN-Router zurückzusetzen. Ich machte Screenshots von jeder Router-Administrationsseite, so lästig das klingt, aber ziemlich hilfreich, und legte los, ohne allzu großen Eifer und ohne viel zu erwarten, um ehrlich zu sein. Und siehe da: Sobald ich den Router zurückgesetzt hatte, konnte sich mein Gerät mit voller Geschwindigkeit verbinden, nämlich mit 2,4 Gigabyte pro Sekunde im Download und fast 2 Gigabyte im Upload.

Ich sage dir: Ich war wirklich überrascht, dass das Problem gelöst wurde. Hat es sich gelohnt? Nein, die Ergebnisse in der Praxis waren im Grunde die gleichen. Aber ich war froh, dass ich das Problem lösen konnte.

Was war die Ursache? Das weiß ich nicht. Ich kann Vermutungen anstellen, aber das heißt nicht, dass sie wahr sind. Zu diesem Zeitpunkt kam mir die Idee, diesen Artikel zu schreiben. Nein, es ist kein Artikel darüber, wie du die langsame Upload-Geschwindigkeit deiner WiFi 6 (AX)-Karte beheben kannst, was du bereits weißt, wenn du die Einleitung gelesen hast. Nein, es ist ein Artikel über warum das Zurücksetzen oder der Neustart deines Geräts oft deine Probleme lösen kann.
INHALT
Was ist der Unterschied zwischen dem Zurücksetzen und dem Neustart eines Geräts?
Als Erstes müssen wir uns mit dem Unterschied zwischen einem Neustart und einem Reset befassen. Sie hören sich ähnlich an, aber die beiden Aktionen sind eigentlich ziemlich unterschiedlich.
Wenn du ein Gerät neu startest/neustartest, räumst du im Grunde den RAM-Speicher auf. Dein Gerät startet neu und lädt alle Einstellungen, Programme und Routinen aus dem permanenten Speicher in den Arbeitsspeicher, der jetzt sauber ist und das tut, was er tun soll, ob besser oder schlechter als vorher.
Manchmal wird ein Reboot oder Neustart als Soft-Reset, während ein vollständiger Reset als Hard Reset.
Was bedeutet ein Werksreset? Nun, wie der Name schon sagt, Wenn du ein Gerät zurücksetzt, löschst du den Arbeitsspeicher und den permanenten Speicher, und du lädst die Standardeinstellungen des Geräts.. Es ist brandneu, da Software betroffen ist. Es ist eine Lösung, die sehr gut funktioniert, wenn es darum geht Windows-Startprobleme.
Ein Reset ist ein kompletter Neuanfang, du musst also deine Einstellungen neu vornehmen und deine Lieblingsprogramme neu installieren, daher ist es etwas zeitaufwändiger.
Ich hoffe, du kennst jetzt den Unterschied zwischen den beiden Begriffen.
Warum behebt das Zurücksetzen oder Neustarten manchmal ein Problem?
Jedes Softwareproblem oder jeder Fehler, der sich im RAM-Speicher festsetzt, kann durch einen Reset oder Neustart behoben werden. Reboots sind besonders effizient bei Problemen, die auftreten, nachdem das Gerät lange Zeit in Betrieb war.
Andere Probleme haben ausschließlich mit der aktuellen Firmware zu tun, ein Fehler, der nur durch ein Update der Firmware behoben werden kann.
Resets und Neustarts können auch bei Programmen helfen, nicht nur bei der Hardware
Manchmal handelt es sich um eine Art Fehler, der nur durch Zurücksetzen deines Geräts behoben werden kann. Das ist bei meinem Router passiert. Das ist die beste Vermutung, die ich anstellen konnte. Eine Einstellung, die nicht im Arbeitsspeicher, sondern im permanenten Speicher gespeichert wurde und von einem früheren Update herrührte, war mit neueren Versionen der Router-Software nicht kompatibel und wurde erst gelöscht, nachdem ich das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte.
Übrigens sind diese Probleme nicht nur auf technische Produkte beschränkt. Bei meinem vorherigen Auto wurde die ESP-Taste aktiviert, was bedeutete, dass die Stabilitätskontrolle deaktiviert war. Nicht cool, nicht sicher. Ich konnte das Problem jedes Mal beheben, indem ich einfach den Motor meines Autos ausschaltete und dann wieder einschaltete.
Neustarts und Zurücksetzen können auch bei Software helfen, nicht nur bei Hardware. Das Löschen deines Browser-Caches wirkt manchmal wie ein Neustart, während das Erstellen oder Löschen eines Browserprofils oder die Neuinstallation einer App wie ein Reset wirkt.
Ein paar Arten von Problemen, die durch einen Neustart behoben werden können:
- Windows ist langsam, weil ein bösartiges Programm 99% der CPU verbraucht.
- Windows ist langsam, weil nicht mehr viel Speicher übrig ist, weil ein geschlossenes Programm nicht wie erwartet den Arbeitsspeicher freigegeben hat. Oder dein Browser isst sein Mittag- und Abendessen zur gleichen Zeit.
- Ein Gerät wird vom Betriebssystem nicht erkannt.
Behebt ein Reset oder Neustart mein Geräteproblem jedes Mal?
Nein, natürlich nicht. Einige Probleme können auf diese Weise behoben werden (wie die Internetverbindung), aber Hardware-Probleme und Software-Fehler können viel widerstandsfähiger sein. Ernsthafte Probleme lassen sich nicht durch Ausschalten > Wiedereinschalten beheben. Tut mir leid, aber so ist es nun mal. Viele technische Probleme lassen sich durch den Kauf eines neueren Geräts beheben. Nicht das, was du hören willst, oder?
Resets und Neustarts können Probleme beheben, sind aber keine generelle Lösung für technische Probleme
Eine wichtige Sache, die ich erwähnen muss, ist, dass Wenn du ein Gerät viel zu oft neu starten musst, könnte das bedeuten, dass du ein ernsthaftes Hardwareproblem hast. oder zumindest ein Fehler, der behoben werden muss. Sofortige Systemneustarts sind auch ein Hinweis darauf, dass deine Hardware entweder ein Problem hat oder nicht richtig konfiguriert ist, vor allem wenn du übertaktest.
Die Windows-Problembehandlung kann helfen, aber mach dir keine allzu großen Hoffnungen, denn sie ist nicht besonders gut. Wenn du denkst, dass es an der HardwareVielleicht solltest du die wichtigen Statistiken überwachen, bevor du irgendwelche Schlüsse ziehst. Oder führe einen vollständigen Antiviren- und Antimalwarescan durch.
Möchtest du eine technische Erklärung, warum ein Neustart hilft? Hier ist ein Video, das du dir ansehen solltest, von einem Microsoft-Software-Ingenieur. Er erklärt nicht nur, was unter der Haube passiert, wenn du neu startest, sondern ist auch noch sehr lustig:
Hast du auch technische Probleme? Hinterlasse einen Kommentar und vielleicht kann ich dir helfen. Schau dir auch unser Abschnitt zur Fehlersuche.