- Die meisten Eingabehilfen in Windows können über Tastaturkürzel aufgerufen werden.
- Es ist bequemer, Tastenkombinationen zu verwenden, um die Barrierefreiheit zu aktivieren, als jedes Mal zu Einstellungen > Barrierefreiheit zu gehen.
- Diese Liste der Tastenkombinationen umfasst auch Tastenkombinationen, die die Funktionen der Eingabehilfen steuern.
Unterstützende Technologien sind nicht nur für Menschen mit Behinderungen gedacht, denn einige der in Windows enthaltenen Optionen können dir helfen, Dinge schneller zu erledigen, besser zu sehen oder bestimmte Geräte und Eingabemethoden zu verwenden.
Ich habe sie hier auf BinaryFork ausführlich behandelt. In diesem Artikel werde ich eine Liste der wichtigsten Tastenkombinationen erstellen, mit denen du die Funktionen der Windows-Tools für Barrierefreiheit ein- und ausschalten kannst.
Wie man unter Windows ohne zusätzliche Software richtig Screenshots macht
INHALT
Lupe
Die Lupe ist ein ziemlich einfaches Hilfsmittel für die Barrierefreiheit. Sie ist im Grunde eine Linse, mit der du Teile des Bildschirms (oder den gesamten Bildschirm) vergrößern kannst. Zu den zusätzlichen Funktionen gehört die Möglichkeit, Text am oder in der Nähe des Cursors zu lesen.
Win + Plus (+) | Lupe einschalten |
Win + Esc | Lupe ausschalten |
Sieg + Plus (+) / Sieg + Minus (-) | Vergrößern/Verkleinern |
Strg + Alt + Scrollrad | Vergrößern/Verkleinern |
Modus auf Objektiv umschalten | Strg + Alt + L |
Modus auf angedockt umschalten | Strg + Alt + D |
Modus auf Vollbild umschalten | Strg + Alt + F |
Tastenkombination lesen + Enter | Lesen beginnen/pausieren/fortsetzen |
Drücke eine beliebige Taste | Lesen aufhören |
Lese-Shortcut + Linksklick | Vom Mauszeiger lesen |
Tastenkombination + H lesen | Vorherigen Satz lesen |
Tastenkürzel + K lesen | Nächsten Satz lesen |
Die Tastenkombination zum Lesen wird eingestellt von Einstellungen > Barrierefreiheit > Lupe. Du hast die Wahl zwischen vier Optionen:
- Strg + Alt
- Feststelltaste
- einfügen
- Feststelltaste oder Einfügen
Für mehr Details über den Maginifier Lies den entsprechenden Artikel.
Farbfilter
Das Werkzeug Farbfilter wendet einen der sechs Farbfilter auf alles an, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Optionen decken Sehprobleme wie Deuteranopie, Protanopie und Tritanopie ab und sollen alles besser sichtbar machen.
Es gibt nur ein Tastaturkürzel für Farbfilter: Win + Strg + C.
Wenn du diese Kombination drückst, wird der vorgewählte Farbfilter ein- und ausgeschaltet. Es wird nicht durch die vorhandenen Filter geschaltet. Diese müssen im Voraus ausgewählt werden unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Farbfilter.
Für mehr Details zu Farbfiltern Lies den entsprechenden Artikel.
Themen mit hohem Kontrast
Kontrastdesigns verfolgen das gleiche Ziel, nämlich die Lesbarkeit auf dem Bildschirm zu verbessern, aber sie tun dies auf eine andere Weise als die Farbfilter. Die Farben werden nicht geändert, aber die Elemente der Windows-Oberfläche werden in kontrastierenden Farben angezeigt.
Es gibt auch nur ein Tastaturkürzel für hohen Kontrast: Linke Alt + Linke Umschalttaste + Bildschirm drucken.
Genau wie bei den Farbfiltern wird mit dieser Tastenkombination zwischen dem aktuellen Windows-Thema und einem der vier vorgewählten Themen mit hohem Kontrast gewechselt. Um ein Kontrastthema auszuwählen, gehst du zu Einstellungen > Barrierefreiheit > Kontrastthemen.
Für mehr Details zu Farbfiltern Lies den entsprechenden Artikel.
Erzähler
Das Erzählerprogramm liest vor, was auf dem Bildschirm passiert, einschließlich Webseiten, Dokumenten oder anderen Dateien mit Textinhalten. Der Erzähler kann keine Bilder oder Videos beschreiben.
Win + Strg + Enter | Erzähler ein- oder ausschalten |
Erzähler-Taste + V | Ausführlichkeitsgrad ändern |
Erzähler-Taste + Strg + D | Erzähle die Bildbeschreibung oder den Seitentitel |
Erzähler-Taste + S (zweimal drücken) | Beliebte Links aufzählen |
Erzähler-Taste + Alt + F | Feedback an Microsoft senden |
Die Tastaturkürzel für den Erzähler wird eingestellt von Einstellungen > Barrierefreiheit > Erzähler. Du hast die Wahl zwischen drei Optionen:
- Feststelltaste
- einfügen
- Feststelltaste oder Einfügen
Für mehr Details zu Farbfiltern Lies den entsprechenden Artikel.
Dies ist eine der coolen Neuerungen in Windows 11: die Möglichkeit, automatische Untertitel für Audio und Video anzuzeigen.
Es gibt nur ein Tastaturkürzel für Live-Überschriften: Win + Strg + L.
Mit diesem Tastaturkürzel schaltest du das Untertitel-Fenster ein und aus. Änderungen am Erscheinungsbild der Untertitel können sowohl im Untertitelfenster als auch über Einstellungen > Barrierefreiheit > Untertitel.
Windows-Spracherkennung, Sprachsteuerung und Spracheingabe
Ich erwähne dies nur kurz aus einem Grund: In Windows 11 wird diese Funktion bald ersetzt durch Der Sprachzugang, den wir bereits ausführlich beschrieben haben.
Es gibt nur eine Tastenkombination für die Windows-Spracherkennung: Win + Strg + S.
Mit dieser Verknüpfung kannst du die Windows-Spracherkennung ein- oder ausschalten.
Ich vermute, dass diese Tastenkombination dem Voice Access zugewiesen wird, sobald die Windows-Spracherkennung für immer in den Ruhestand geht. Voice Access hat derzeit nur zwei Tastenkombinationen:
Alt + Shift + C | Wechselt zwischen Zuhören und Mikrofon aus |
Alt + Shift + B | Schaltet zwischen Hören und Schlafen um (wenn das Mikrofon nicht ausgeschaltet ist) |
Wenn du nur daran interessiert bist, Text in ein Dokument zu diktieren, solltest du Spracheingabe, bereits im Detail erklärt.
Hier ist der Tastaturkurzbefehl, um die Spracheingabe ein- und auszuschalten: Sieg + H.
Bildschirmtastatur, Sticky-Tasten, Filtertasten
Es gibt einige Zugänglichkeitsoptionen, die mit der Verwendung der Tastatur verbunden sind. Ich habe sie in einer Tabelle zusammengefasst:
Win + Strg + O | Die Bildschirmtastatur ein- und ausschalten |
5 Mal Shift drücken | Klebrige Tasten einschalten |
Halte Shift für 8 Sekunden | Filtertasten einschalten |
Zur Erinnerung: Mit den Sticky-Tasten kannst du mehrere Tastenkombinationen auf einmal ausführen, während die Filtertasten dafür sorgen, dass versehentliche Tastendrücke verworfen werden. Sie sind alle ausführlich erklärt in diesem anderen Artikel.
Denke daran, dass du zum Deaktivieren von Sticky Keys und Filter Keys, nachdem du sie aktiviert hast, zu folgendem Menüpunkt navigieren musst Einstellungen > Eingabehilfen > Tastatur.
Verwende Quick Action Toggles, wenn du keine Shortcuts magst
Wenn es dir schwerfällt, dir Tastenkombinationen zu merken, kannst du die wichtigsten Eingabehilfen von Windows über die Schnellwahltasten im Schnellaktionsmenü der Taskleiste aktivieren.
1. Öffne zunächst das Schnellwahlmenü, indem du auf Sieg + A oder indem du auf die Netzwerk-/Lautstärkesymbole klickst.
2. Klicke auf das Zugänglichkeit Symbol. Eventuell musst du es erst hinzufügen (benutze das kleine Bleistift-Symbol in der unteren rechten Ecke dieses Fensters).
3. Jetzt kannst du das gewünschte Programm über das zweite Bedienfeld ein- und ausschalten.
Das ist eine Möglichkeit, aber dieses Menü deckt nicht alle Hilfsmittel und ihre Einstellungen ab. Wenn du also bestimmte Hilfsmittel für die Barrierefreiheit häufig verwendest, lohnt es sich, die wichtigsten Tastaturkürzel zu lernen. Das ist immer meine Empfehlung.
Nachtlicht: die Blaulicht-Augenschutzfunktion, die du in Windows nutzen solltest