Windows

Windows Speicher-Diagnosetool: Schnelles Testen des RAM auf Probleme

  • Die Windows-Speicherdiagnose ist eines der vielen Tools, die in Windows enthalten sind und bei der Diagnose und Behebung von Problemen helfen.
  • Mit dem Windows Memory Diagnostic Tool kannst du deinen RAM-Speicher schnell auf Probleme untersuchen.
  • Erfahre, wie du die Windows Speicherdiagnose ausführst, wie lange sie dauert und wo du die Testergebnisse findest.
Computer-Hardware testen

Hardware-Probleme machen keinen Spaß, besonders wenn sie (scheinbar) zufällig auftreten. Meiner Erfahrung nach sind Probleme mit dem Arbeitsspeicher des Systems am schwierigsten zu beheben.

Wenn du merkwürdige Probleme mit deinem Computer hast (z. B. Abstürze, Einfrieren, blaue Bildschirme) und du offensichtliche Probleme, wie z. B. überhitzte Komponenten, mit eines dieser Überwachungsprogrammekannst du eine RAM-Diagnose mit dem Windows-Dienstprogramm Speicherdiagnose durchführen.

Weitere Möglichkeiten, deinen Computer zu reparieren oder zu diagnostizieren, findest du in unserem spezieller Abschnitt zur Fehlersuche.

Was ist das Windows Speicherdiagnoseprogramm und was macht es?

Windows Memory Diagnostic ist ein Systemdienstprogramm, das in Windows 10 und Windows 11 vorinstalliert ist. Windows Memory Diagnostic läuft in einer isolierten Umgebung außerhalb von Windows und testet deinen RAM-Speicher, indem es eine Reihe spezifischer Tests wie LRAND, Stride6, CHCKR3, WMATS+, WINVC durchführt.

Wenn du dich das nächste Mal bei Windows anmeldest, wird dir ein Testergebnis angezeigt. Windows Memory Diagnostic ist zwar nicht das beliebteste RAM-Diagnosetool (MemTest86 ist vielleicht das bekannteste Programm), es ist wirklich einfach zu benutzen und kann deine erste Wahl sein, wenn du glaubst, dass dein Arbeitsspeicher nicht mehr funktioniert.

Wie führe ich die Windows-Speicherdiagnose aus?

Sehen wir uns an, wie man beginnt und einen Windows-Speicherdiagnosetest durchführen.

1. Öffne zunächst die Startmenü und tippen Windows-Speicherdiagnose. Wähle das erste Ergebnis aus, um das Dienstprogramm zu starten.

Windows Speicherdiagnose Startmenü

2. Das Tool bietet dir nur zwei Möglichkeiten: (1) das System sofort neu starten und die Prüfung durchführen oder (2) die Prüfung beim nächsten Neustart durchführen. Für diesen Test entscheiden wir uns für die erste Option:

Windows Speicherdiagnose neu starten und auf Probleme prüfen

3. Dein PC wird neu gestartet und bevor er geladen wird, startet Windows automatisch das Windows Speicherdiagnosetool. Älteren Leuten wie mir wird diese DOS-ähnliche Oberfläche bekannt vorkommen:

Windows prüft auf Speicherprobleme

Während der Test abgeschlossen wird, solltest du etwas essen oder eine Tasse Kaffee trinken, denn diese Prüfung dauert mindestens 10-15 Minuten, je nachdem, wie viel Arbeitsspeicher du in deinem Computer installiert hast und welche Einstellungen du gewählt hast.

3.a) Wenn du F1 drückst, sobald die Windows-Speicherdiagnose startet, kannst du die Standardoptionen ändern:

  • Testmischung: Basis, Standard und Erweitert (hier kannst du wählen, wie viele verschiedene Arten von Tests durchgeführt werden sollen).
  • Cache: Standard, Ein, oder Aus.
  • Anzahl der Pässe: Lege fest, wie oft der Test durchgeführt werden soll (wähle zwischen 0 und 15, die Voreinstellung ist 2).
Optionen des Windows-Speicherdiagnosetools

4. Der Computer wird automatisch neu gestartet und ein paar Augenblicke nach dem Einloggen wirst du über eine einfache Benachrichtigung informiert, wenn der Text Probleme gefunden hat. Meistens wirst du diese kleine Benachrichtigung sehen.

Windows Speicherdiagnose keine Fehler gefunden

Wie lange dauert die Windows-Speicherdiagnose?

Ich habe die Windows-Speicherdiagnose mit den Standardeinstellungen auf einem Rechner mit einer 8-Thread-CPU und 8 GB RAM ausgeführt, und zwar mit den Standardeinstellungen (Standard-Testmix, Standard-Cache, 2 Durchläufe). 10 Minuten für die Durchführung des Tests.

Eine schnellere CPU kann helfen, die Diagnose zu beschleunigen, aber 16 GB RAM verdoppeln die Zeit, die für den Test benötigt wird, um ihn zu beenden. Mit 32 GB RAM verdoppelt sich die benötigte Zeit noch einmal. Du verstehst schon. Wenn du mehr als zwei Durchgänge wählst, verlängert sich die Zeit ebenfalls.

Für ernsthafte Tests sind zwei Durchgänge meiner Meinung nach nicht genug.

Die Windows-Speicherdiagnose ist nichts, was du in ein paar Sekunden ausführen kannst. Und das ist auch gut so, denn du willst eine gründliche Diagnose, die die Chance hat, Probleme zu finden, falls es sie gibt.

Wenn du zwei oder mehr RAM-Sticks hast (was bei den meisten Computern der Fall ist) und der erste Test Probleme zeigt, musst du jeden Stick einzeln testen, um den fehlerhaften Stick zu identifizieren.

Wer sagt denn, dass die Fehlersuche bei Computern Spaß macht?

Ergebnisse der Windows-Speicherdiagnose mit der Ereignisanzeige finden

Falls du die Benachrichtigung verpasst hast, nachdem du die Windows-Speicherdiagnose ausgeführt hast, gibt es eine Möglichkeit, die Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt zu finden, indem du die Event Viewer Dienstprogramm. Und so geht's:

1. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wähle aus dem WinX-Menü Ereignisbetrachter.

Start Ereignisanzeige Winx Menü

2. Navigiere nun in der linken Seitenleiste zu: Ereignisanzeige (lokal) > Windows-Protokolle > System.

In der Mitte befindet sich eine scrollbare Liste mit verschiedenen Systemereignissen. Standardmäßig sind sie nach Datum und Uhrzeit sortiert. Suche nach SpeicherDiagnose-Ergebnisse in der Spalte Quelle.

Wenn du ein Ereignis auswählst, werden die Details in der unteren Mitte angezeigt. Was du sehen willst, ist Die Windows-Speicherdiagnose hat den Arbeitsspeicher des Computers getestet und keine Fehler festgestellt.

Windows Speicherdiagnose hat keine Fehler gefunden

Wie du sehen kannst, gibt es zwei Ereignisse, eines für jeden Testdurchlauf. Wenn du das Ereignis immer noch nicht finden kannst, drücke Strg + F und suche nach SpeicherDiagnose ohne Leerzeichen.

Wenn das Windows-Speicherdiagnosetool Fehler findet, solltest du nicht vorschnell zu dem Schluss kommen, dass dein Arbeitsspeicher defekt ist, besonders wenn du übertaktest. Wenn du dich am Rande der Stabilität bewegst, kann das leicht zu Fehlern führen, also drossle deine Übertaktung oder führe den Test mit dem Arbeitsspeicher in den Standardeinstellungen durch.

Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich betonen, dass Windows eine Menge kleiner Versorgungsunternehmen standardmäßig.

Sie haben vielleicht nicht den vollen Funktionsumfang wie andere spezielle Programme, aber sie sind bereits in Windows enthalten und können wirklich hilfreich sein, wenn du dir die Zeit nimmst, ihre Funktionsweise zu lernen. Und ich spreche nicht nur von Diagnosetools.

Avatar für Ionuț-Alexandru Popa
Ich bin Autorin und Chefredakteurin bei BinaryFork. Meine Leidenschaft gilt der Technik, der Wissenschaft, der Weltraumforschung und Filmen. Ich habe vor mehr als 20 Jahren angefangen, über Technik zu schreiben, nachdem ich meinen Abschluss in Informatik gemacht hatte.
Willst du intelligenter arbeiten, nicht härter? Abonniere unseren KOSTENLOSEN Newsletter
Lerne Tricks, die du täglich anwenden kannst, um Zeit zu sparen. Du erhältst außerdem eine PDF-Datei mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
SIGN ME UP!
Wir wollen hören, was du zu sagen hast:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Leserinnen und Leser schätzen hitzige Debatten, solange sie höflich bleiben. Sie bitten also um deinen Respekt, auch wenn du nicht ganz mit ihnen übereinstimmst. Danke!

Die schriftlichen Inhalte auf unserer Website sind aufgrund der eingeblendeten Werbung kostenlos verfügbar. Bitte unterstütze unsere Bemühungen und deaktiviere deinen AdBlocker, wenn du unsere Seite besuchst. Wir danken dir!
Melde dich für unseren KOSTENLOSEN Newsletter an und erfahre Computertipps, mit denen du Dinge schneller erledigen kannst
Jeder Abonnent erhält ein PDF mit den wichtigsten Windows 11-Tastaturkürzeln.
ICH WILL MITMACHEN!